8∫

 Startseite
  • Willkommen
  • Aktuelles»
    • Aktuelles
    • Corona
    • Tipps für Zuhause»
      • Sport
      • Spiele
      • Aktionen
    • Schuljahr 2019/20
    • Termine
    • Klassenarbeiten»
      • Gesamtübersicht
      • Jgst. 5
      • Jgst. 6
      • Jgst. 7
      • Jgst. 8
      • Jgst. 9
      • Jgst. 10
    • Vertretungsplan
    • Bildergalerie
    • Podcast
    • Presse»
      • TV
      • Radio
      • Print
      • Bücher
    • Prüfungen
    • LiGa
    • Offene Stellen
  • Schule»
    • Kurzinfo
    • Geschichte
    • Konzept
    • Leitziele
    • Digitales»
      • Ausstattung
      • FAQ-Tablets
    • Unterrichtsfächer
    • Schulgebäude»
      • Parkmöglichkeiten
      • Vermietung
    • Schule & Beruf
    • Prüfungen / Abschlüsse
    • Schule & Religion
    • Segensfeier
    • Förderverein
    • Träger
  • Über uns»
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Fachgruppen»
      • Sprachen
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaft
      • Religion
      • Wirtschaft und Berufe
      • Sonderpädagogik
      • Sport
    • Haustechnik
    • Organigramm
    • Partnerschulen (regional)
    • Itamba High
    • Links/Partner
  • Schulleben»
    • Sekretariat
    • Stundenpläne
    • Lernhilfen
    • AGs
    • Chor
    • Schulhausordnung
    • Elternvertreter
    • Gesamtkonferenz
    • Beratung»
      • Schülerberatung
      • Lehrerberatung
    • Schülerfirmen»
      • burning school
      • feeding school
    • Schulmediation
    • school assembly
    • Bibliothek
    • Schulkleidung
    • English for parents
    • Verpflegung»
      • Frühstück
      • Mittagstisch
    • Schulsanitätsdienst
  • Anmeldung/FAQ»
    • Anmeldung
    • FAQ
    • Schulgeld
  • Schüler»
    • Schülervertreter
    • Dienste
    • Hausaufgaben 5a
    • Hausaufgaben 5b
    • Hausaufgaben 6a
    • Hausaufgaben 6b
    • Hausaufgaben 7a
    • Hausaufgaben 7b
    • Hausaufgaben 8a
    • Hausaufgaben 8b
    • Hausaufgaben 9a
    • Hausaufgaben 9b
    • Hausaufgaben 10a
    • Hausaufgaben 10b
    • Projekte
    • Videos
    • Chat
  • Download
  • Archiv»
    • Presse-Archiv
    • Wall of Fame»
      • Segensfeier
      • Abschlussklassen
      • Abgänger
      • Schülersprecher
      • Preisträger
    • STARK III»
      • Energie.kennen.lernen
    • Fluthilfe '12/13
    • Schuljahr '11/12
    • Schuljahr '10/11
    • Schuljahr '09/10
    • Schuljahr '08/09
    • Schuljahr '07/08
  • Kontakt»
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zuständigkeiten
    • Sitemap

58. Mitteilung der Schulleitung v. 24.07.20 (Fr.; Sommerferien)

Liebe LeserInnen des heutigen Blogs, beginnen möchte ich diesmal mit einer kleinen Entschuldigung , dass Sie hier in der vergangenen Woche krankheitsbedingt keine Informationen vorgefunden haben und freue mich daher um so mehr, dass Sie sich heute wieder die Zeit nehmen, sich über unsere Schule zu informieren: Diesmal haben wir folgende Neuigkeiten für Sie / Euch:

  1. Nachdem die SchülerInnen alle ihr Zeugnis erhalten haben, sind die Lehrkräfte in ihren verschiedenen Fachgruppen zusammengekommen und haben die zwei restlichen Tage der vergangenen Woche genutzt, um das Schuljahr fachspezifisch auszuwerten und erste Festlegungen für das neue Schuljahr zu treffen.
  2. Apropos neues Schuljahr: Aus dem Ministerium für Bildung LSA liegen keine besonderen neuen Informationen hierzu vor; es gab lediglich nur noch einige Klarstellungen und Ergänzungen zu dem "fächerübergreifenden Stundenpool" sowie der Lerngruppenbildung und der Wahl der Unterrichtsfächer Musik und Kunst.
  3. Die neuen Termine zu den landesweiten Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten und zentrale Klassenarbeiten) sowie die Daten der besonderen Leistungsfeststellung für die Hauptschüler der Jahrgangsstufe 9 und die drei schriftlichen Abschlussprüfungen der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2020/21 finden Sie bereits auf unserer Homepage unter Termine.
  4. Ebenfalls neu auf unserer Homepage ist im Bereich Download das leicht veränderte Antragsformular auf Schulgeldermäßigung. Bitte zukünftig nur noch dieses Formular verwenden.
  5. Auch bei unserer neuen HPI-Schulcloud hat sich einiges getan. Leider war die Erstellung und Anlegung der fast 300 neuen Emailadressen  doch aufwändiger, als wir gedacht haben und so ist es  hier zu einer Verzögerung gekommen. Aber Ende nächster Woche sollte es dann so weit sein, dass Sie sich hier mit den Daten, die Ihre Kinder zur Zeugnisausgabe erhalten haben, anmelden können.
  6. Auch bei der Anschaffung der ca. 50 neuen Tablets für die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 und 9 gibt es erfreuliche Fortschritte: Wir haben in der Zwischenzeit die entsprechende Auswahl getroffen und die Geräte nunmehr auch bestellt, sodass Herr Dierbach zum Ende der Sopmmerferien beginnen kann, die Geräte dementsprechend einzurichten.
  7. Bitte beachten Sie auch, dass unser Sekretariat (auch Frau Bensch braucht manchmal einen Urlaub) in der Zeit vom 28.Juli 20 bis zum 14. August 20 telefonisch nur beschränkt erreichbar ist. Zwar sind auch in dieser Zeit durchgehend MitarbeiterInnen in der Schule, jedoch werden diese nicht (nur) im Sekretariat sitzen.Natürlich können Sie uns jederzeit per Email oder auch über den Anrufbeantworter erreichen; wir melden uns dann schnellstmöglichst zurück.
  8. Zu guter Letzt noch ein Hinweis vor Herrn Neumann. Anmeldungen für den mehrtägigen diesjährigen Band- und Medienworkshop in den Herbstferien in unserer Schule sind nach den Sommerferien möglich, soweit es die Corona-Bedingungen zulassen. Sie erhalten hierzu zum Ferienende noch genauere Informationen.

Ich wünsche Ihnen allen nun eine schöne Zeit und freue mich darauf, wenn Sie auch in der kommenden Woche zum Wochenende hier vorbeischauen. Bleiben Sie behütet und gesund!

Herzlichst

Ihre

Pia Kampelmann

P.S. Haben Sie sich schon die Corona-Warn-App heruntergeladen? Wenn nicht, können Sie dies über unsere Homepage (Startseite) jederzeit tun.

57. Mitteilung der Schulleitung v. 10.07.20 (Fr.)

Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich wieder einige Minuten Zeit nehmen, um sich über die Neuigkeiten aus Ihrer Schule zu informieren:

  1. Wie letzte Woche erwähnt, fanden am Freitag die Zeugnisübergaben an die beiden Klassen der Jahrgangsstufe 10 statt. In 2 getrennten Feierstunden wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenleitungen, Frau Wilhayn und Frau Krumbiegel, in das Leben entlassen. Auch von mir noch einmal auf diesem Wege alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. Auch wenn die Feiern aufgrund der besonderen Vorschriften in diesem Schuljahr kürzer ausgefallen sind, haben u.a. unser Vorstandsvorsitzender, Herr Bartsch mit seiner Rede ("Welches Boot wollt Ihr jetzt besteigen?"), Frau Olschak und Herr Schulze mit der musikalischen Begleitung (insbesondere mit der Einspielung der Aufnahme unseres Segensliedes), Frau Meyer mit ihrer Kerzenfirma (die Kerzen für alle Schüler waren wieder sehr schön) und viele andere für einen würdigen Rahmen gesorgt.

    Einen herzlichen Dank auch nochmals an alle Kolleginnen und Kollegen, die die Schüler auf ihrem Weg in den letzten Jahren begleitet haben. 
  2. Die Zeugnisse der Jahrgangsstufen 5 bis 9 sind nun auch unterschrieben,sodass bis zum Mittwoch nächster Woche alle Kinder und Jugendlichen nach diesem besonderen Schuljahr ihre Zeugnisse in den Händen halten werden.

    An dieser Stelle noch der Hinweis für die Eltern von erkrankten Schülern: Eine Abholung der Zeugnisse ist am Ausgabetag jeweils ab 12 Uhr möglich. Ansonsten werden wir diese Zeugnisse per Post auch gern versenden.
  3. Auch bin ich schon kurz in der letzten Woche auf den neuen Erlass des Bildungsministeriums eingegangen: Wir haben nun ein wenig mehr Klarheit, wie es im kommenden Schuljahr weitergehen soll. Der Unterricht soll,wie Sie sicherlich auch schon der Presse entnommen haben,wieder im Klassenverband erfolgen. Gleichzeitig wurden die Schulen aufgefordert, sich auf weitere Schulschliessungen vorzubereiten und die Sommerferien dazu zu nutzen,die Digitalisierung und die Möglichkeiten des Fernunterrichts voranzutreiben. Hierzu finden Sie weiter unten noch spezielle Hinweise. 
  4. Weitere Erlasse und Verordnungen wurden, auch u.a. zur Hygiene aufgrund der zunehmenden Erkenntnisse der Wissenschaft, dass die Verbreitung des Virus auch über die sogenannten Aerosole in der Luft in Räumen durch das Atmen und Sprechen erfolgt, für die nächsten Wochen (also während der Sommerferien) angekündigt.
  5. Die neuen Termine der monatlichen Berufsberatung in unserer Schule stehen jetzt auch schon bis zum Ende des Jahres fest. Die Termine finden Sie an gewohnter Stelle auf unserer Homepage. 
  6. Wie schon erwähnt und in den letzten Wochen angekündigt,werden wir ab dem kommenden Schuljahr im Rahmen der Digitalisierung die HPI-SCHULCLOUD, die schon von einigen Bildungsministerien in den Bundesländern in ihren jeweiligen Schulen eingesetzt wird,sowohl im "normalen " Lernen im Unterricht wie  auch für z.B.für Hausaufgaben und Arbeit in Schülergruppen und natürlich auch bei einer weiteren Schulschließung einsetzen (einige Fachgruppen haben bereits mit der integrierten Möglichkeit der Videobesprechung Beratungen durchgeführt). Ein erheblicher Vorteil dieser Cloud ist neben  der einfachen und gut strukturierten Handhabung für Schüler und Lehrer auf jeden Fall auch der im Vergleich zu Skype oder ähnlichen Plattformen erheblich erhöhte Datenschutz. 

    In den Sommerferien werden auch alle Mitarbeiter der Schule auf digitalem Weg an einer Weiterbildung hierzu teilnehmen. 

    Zum Datenschutz gehört auch, dass Ihre Zustimmung, soweit Ihr Kind noch keine 16 Jahre alt ist,benötigt wird. Daher werden ihre Kinder mit ihrem Zeugnis in der kommenden Woche auch noch einem Brief von mir (mit Unterstützung von Herrn Dierbach) mit weiteren Informationen erhalten.
  7. Zu dem Thema "Digitalisierung " habe ich auch noch eine sehr erfreuliche Nachricht. Uns wurden von unserem Träger für die Anschaffung von Tablets für unsere Schüler 30.000 Euro zur Verfügung gestellt, sodass wir zum kommenden Schuljahr 4 weitere Klassen damit ausstatten können. 
  8. Noch ein Ausblick auf die kommende Woche: Am Montag um 17 Uhr findet noch die erste Elternversammlung der Eltern der neuen 5. Klassen (Bitte beachten,dass wir die Versammlung in unserer Sporthalle durchführen) statt und wenn Ihre Kinder am Dienstag und Mittwoch ihre Zeugnisse erhalten haben und in die Sommerferien gehen, beginnt danach für die Lehrerinnen und Lehrer sowie für alle weiteren Mitarbeiter die Phase der Nachbereitung des Schuljahres. Dann finden die Besprechungen und Auswertungen in den einzelnen Fachgruppen und auch noch 2 Dienstberatungen statt. Auch wollen wir noch klären, wie das Lernbüro der Schule, das wir als Folge der Schulschließung, bzw. Reduzierung der  Unterrichtsstunden als zusätzliche Unterstützung für Schüler eingeführt haben, fortsetzen können. 

Zu guter Letzt habe ich noch den Hinweis für Sie, dass wir Sie hier auch in den Ferien in gewohnter Form jedes Wochenende über die neuesten Entwicklungen informieren werden, um Sie als kleinen Service der Schule auch während dieser Zeit auf dem laufenden zu halten.

Jetzt wünsche ich Ihnen aber erst einmal ein schönes Wochenende, 

herzlichst 

Ihre/ Eure 

Pia Kampelmann 

56. Information der Schulleitung v. 03.07.20 (Fr.)

Herzlich willkommen auch heute zu unserem wöchentlichen Nachrichtenüberblick aus Ihrer / Eurer Schule. Beginnen möchte ich diesmal mit einer Korrektur zu den Informationen in der letzten Woche:

 Dem aufmerksamen Leser / Der aufmerksamen Leserin ist es vielleicht schon in der letzten Woche  aufgefallen, dass bei der Übersicht zu den gewählten Fächern in dem 2. mündlichen Prüfungsfach nur 45 Prüfungen genannt wurden. Tatsächlich habe ich hier die 5 Prüfungen im Fach Geschichte "unterschlagen". Einen herzlichen Dank an diejenigen, die mich auf den Fehler aufmerksam gemacht haben.

Aber nun zu den Neuigkeiten aus dieser Woche:

  1. Die Schülerkalender für das neue Schuljahr sind bereits eingetroffen. Das sehr gelungene und aussagekräftige Titelbild wurde in diesem Schuljahr von Manja aus der 8a gestaltet. Vielen Dank noch einmal dafür. Das Bild können Sie sich auch auf unserer Startseite anschauen.

    Wir haben den Preis auch in diesem Jahr mit 5 EUR stabil halten können.Die Klassenleitungen werden Sie später noch genauer darüber informieren.
  2. An die Eltern der Jahrgangsstufe 10 ist in dieser Woche auch das angekündigte Schreiben mit den rechtlichen Hinweisen zu einer möglichen Wiederholung des Schuljahres rausgegangen.
  3. In dieser Woche haben auch die Zeugnis-und Versetzungskonferenzen aller zwölf Klassen stattgefunden. Es zeichnet sich hier doch insgesamt ein recht erfreuliches Bild ab, dass (fast) alle SchülerInnen in den nächsthöheren Jahrgang versetzt werden können.
  4. Die Klassenkonferenz der Jahrgangsstufe 10 haben, ebenfalls in dieser Woche, über die Zuerkennung der Abschlüsse entschieden.Hier ergibt sich demnach folgendes und sehr erfreuliches Bild: Von den 50 SchülerInnen verlässt ein Schüler die Schule nach der 10. Klasse mit dem qualifizierten Hauptschulabschluss, vierundzwanzig verlassen uns mit dem Realschulabschluss und sogar fünfundzwanzig SchülerInnen haben der erweiterten Realschulabschluss, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt, geschafft!
  5. Rechtliche Konsequenzen ergeben sich auch noch aus der 7. Eindämmungsverordnung, die seit wenigen Tagen in Kraft getreten ist. Demnach findet der Unterricht nach den Sommerferien wieder im Klassenverband ohne Einschränkungen statt. Da diese Regelung jedoch erst zum 27. August des Jahres in Kraft tritt, bedeutet dies im Umkehrschluss, dass die Zeugnisausgaben in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 in diesem Schuljahr noch in den jeweiligen Gruppen und nicht im Klassenverband erfolgen (noch einmal nachzulesen sind die Anwesenheitstage Ihrer Kinder in der bald aktualisierten Übersicht im Downloadbereich).
  6. In der nächsten Woche finden dann, wie bereits angekündigt, die Zeugnisübergaben in der Jahrgangsstufe 10 (getrennt nach Klassen) hier in der Aula der Schule statt.Gastredner wird in diesem Jahr bei beiden Feiern der Vorstandsvorsitzende unser Johannes-Schulstiftung und zugleich Domprediger in Naumburg, Herr Michael Bartsch, sein.

Am Montag nachmittag trifft sich nach einer langen Zeit auch wieder der Gesprächskreis "Süplinger Berg". Treffpunkt ist hier die Mensa unserer Schule (natürlich unter Einhaltung aller noch geltenden Hygienevorschriften).

Bei meiner persönlichen Bemerkung am Schluss möchte ich heute auf das kollegiale Miteinander der Schulleitungen seit Beginn der Pandemie eingehen: Es ist gut zu merken, dass viele Schulleiterinnnen und Schulleiter  im Land seit Beginn der Pandemie näher zusammengerückt sind und viel mehr bei Fragen oder Abstimmungswünschen zum Telefon greifen und den Kontakt pflegen. Auch hier bei uns in Haldensleben hat sich insbesondere mit der Sekundarschule "Marie Gerike" ein sehr erfreuliches Miteinander entwickelt. Dafür auch einen herzlichen Dank an die Kollegin dort!

Ich wünsche Ihnen ein schönes und entspanntes Wochenende und bis nächsten Freitag.

Ihre / Eure

Pia Kampelmann

55. Information der Schulleitung v. 26.06.20 (Fr.)

Herzlich willkommen zurück zu unserem wöchentlichen Rück-und Ausblick aus Ihrer /Eurer Schule. Schön, dass Sie sich wieder die Zeit nehmen, um sich darüber zu informieren, was alles so wieder bei uns geschehen ist:

Im Mittelpunkt dieser Woche standen natürlich die mündlichen Prüfungen für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10. Neben den Pflichtprüfungen aus dem Bereich Naturwissenschaften (das Fach Physik wurde 9 x als Prüfungsfach angewählt, Chemie 24 x und das Fach Biologie wurde 17 x als Prüfungsfach gewählt) wurden in unterschiedlicher Zahl noch Prüfungen in den weiteren Fächern abgelegt. Gewählt wurden die Fächer ev. Religion (3x), Musik (2x),Sozialkunde (12x), Astronomie (8x), Spanisch (1x), Hauswirtschaft (13x), Wirtschaft (5x), Kunst (1x).
Für Montag und Dienstag nächster Woche stehen dann für 12 SchülerInnen noch ihre freiwilligen Zusatzprüfungen in Englisch und Mathematik an sowie eine weitere Prüfung, die wir aus Gesundheitsgründen wiederholen müssen.
Es fanden aber auch noch andere Formen des Unterrichts in der abgelaufenen Woche statt. Die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 waren wechselnd auch in der Schule und wurden klassenweise unterrichtet.
Wie Herr Funke und Herr Hussien gestern in der Sitzung der Fachgruppe 5/6 berichteten, war es ein sehr intensives Lernen mit viel Motivation und Elan.
Zu Motivation ist auch noch zu sagen, dass auch Frau Stutterheim als Koordinatorin des Nachhilfebüros berichtete, dass die eingeladenen Schüler intensiv gelernt haben und schöne Fortschritte erzielt haben.
Über die Ergebnisse der Jahrgangsstufe 7, die ja diese Woche in ihrem BRAFO-Projekt gelernt haben, werde ich dann nächsten Freitag berichten. Ich bin schon jetzt gespannt, was die Schüler am Montag berichten werden.
Nichyt vergessen möchte ich aber auch nicht diejenigen SchülerInnen,  die gemeinsam mit Herrn Espe auf dem Schulhof die Löcher für unsere neue Beschattung ausgehoben haben. Das war bei den sommerlichen Temperaturen doch ganz schön schweißtreibend!
Für ein wenig Irritation hat dann noch unsere Einladung an die Eltern der Schüler unserer neuen 5.Klassen gesorgt,da wir zwar das richtige Datum,aber leider den falschen Wochentag in die Einladung geschrieben hatten. Aber Frau Bensch hat sofort reagiert und einen Brief mit den richtigen Angaben hinterhergeschickt.
Erstmals haben wir uns als Kollegium diese Woche auf unserer wöchentlichen Dienstberatung mit der neuen Schulcloud (hpi Schulcloud, wobei die 3 Buchstaben hpi für das Hasso Plattner Institut stehen) beschäftigt.
Es ist natürlich weiterhin unser Ziel, mit dieser Cloud zu Beginn des neuen Schuljahres zu starten. Weiterhin gilt natürlich, dass auch Sie sich schon vorab darüber informieren können (www.schul-cloud.org). Hier hat auch schon Herr Schulze viel Vorarbeit geleistet und viele benötigte Daten eingearbeitet. 
In der kommenden Woche geht es dann wieder nach Plan weiter und ich hoffe sehr, dass wir auch die letzten Wochen des Schuljahres gemeinsam gut "über die Bühne bringen" werden.
Auch diese Woche zu guter Letzt einige persönliche Worte von mir: Bisher sind wir so gut, wie es möglich war, durch die Corona-Zeit gekommen.
In der letzten Woche sind auch eine Lehrerin und ein Schüler unserer Schule auf das Coronavirus getestet worden; Gott sei Dank war in beiden Fällen das Ergebnis negativ!
Wie schnell sich doch das Blatt wenden kann, haben wir ja unter anderem in Gütersloh, Magdeburg und einigen anderer Orten sehen können.
Auch heute erst wurde eine Grundschule in der Altmark (Salzwedel) aufgrund einer Erkrankung geschlossen.
Bleiben Sie bitte auch weiterhin wachsam (und laden sich gerne die Corona-Warn-App von der Startseite unserer Homepage runter). 
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall ein schönes Wochenende und freue mich schon jetzt, Sie auch kommenden Freitag mit den neuesten Informationen aus Ihrer Schule zu versorgen.

Schnell auch noch einen Dank an Herrn Dierbach, der heute Abend die aufgetretenen technischen Probleme sofort behoben hat, sodass Sie diesen Blog überhaupt zur gewohnten Zeit sehen können. 

Herzlichst

Ihre
Pia Kampelmann

54. Information der Schulleitung v.

Schön, dass Sie auch an diesem Freitag sich den Nachrichtenüberblick aus Ihrer Schule anschauen. Herzlich willkommen zurück! Und hier sind nun die Neuigkeiten:

  1. Der Unterricht in den einzelnen Gruppen verlief so wie geplant. Auch die Konsultationen für die Schüler der Jahrgangsstufe 10 fanden planmäßig statt.
  2. Die Erfahrungen aus einigen Magdeburger Schulen  haben uns gezeigt, dass es sinnvoll ist, auf die Durchführungen der eigentlich für das 2. Halbjahr geplanten Elternabende in den Jahrgangstufen 5 bis 9 zu verzichten. Ich bin mir sicher, dass Sie durch Ihre Klassenleitungen auch so stets gut informiert worden sind und werden.
  3. Dies gilt jedoch nicht für die Elternversammlung für die Eltern der neuen 5. Klassen. Diese werden wir, wenn auch mit großen Einschränkungen, kurz vor Ende des Schuljahres noch durchführen. Den genauen Termin finden Sie auf unserer Homepage unter "Termine". Die Eltern wurden natürlich nochmals schriftlich eingeladen.

    Auch haben wir nun die letzten Schüler im Rahmen des  Nachrückverfahrens für die neuen 5. Klassen ausgewählt und werden die Eltern kurzfristig darüber informieren.
  4. Auch in dieser Woche ist das nächste Projekt im Bereich der Digitalisierung angeschoben worden. Wir werden ab dem neuen Schuljahr , erst einmal als Projekt bis Jahresende, die HPI-Schulcloud des Hasso-Plattner-Instituts im Unterricht einsetzten und haben in dieser Woche die entsprechenden Verträge bereits unterzeichnet. Diese Cloud ist eine sehr gute Lernplattform, die schon jetzt von einigen Bundesländern mit Zustimmung der jeweiligen Datenschutzbeauftragten und Bildungsministerien eingesetzt wird. Wir hoffen (und werden es ausprobieren), hier eine sichere und schülerorientierte Möglichkeit gefunden zu haben. Auch hier sollten wir immer im Blick haben, wie schnell eine Schulschließung uns wieder treffen kann und wie wertvoll es ist, hier dann ausgereifte digitale Unterrichtsformen zu haben. Wer sich schon ein wenig näher darüber informieren möchte, kann dies unter www.hpi.de tun.
  5. Dazu passt auch noch die Nachricht, dass wir derzeit diskutieren, welche Klassen als nächste  mit Beginn des kommenden Schuljahres mit Tabletts (wieder auf Leihbasis) ausgestattet werden. Parallel dazu laufen auch schon die entsprechenden Gespräche mit dem Träger unserer Schule zur Finanzierung der Kosten.

    Wie bereits in der letzten Woche erwähnt, finden ab kommenden Montag die mündlichen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 statt. Da wir in den 5 Tagen ziemlich genau 100 Prüfungen abnehmen werden und jede Prüfung ca. 30 Minuten Zeit beansprucht ( dazu kommen noch jeweils 15 Minuten Vorbereitungszeit unter Aufsicht), können Sie sich sicherlich vorstellen, wie eng hier der Ablauf getaktet werden musste. Daher ist es auch noch einmal ganz besonders wichtig, dass alle Prüflinge ihre von den Eltern unterschriebene Corona-Bescheinigung vorzeigen können. Wir werden hier keine Möglichkeiten haben, Prüfungen zu verlegen oder später anfangen zu lassen. Ohne die entsprechende Bescheinigung ist also keine (erfolgreiche) Teilnahme an den Pflichtprüfungen möglich.
  6. Gestern und heute sind auch noch diejenigen Eltern der Jahrgangsstufen 8 und 9, deren Kinder in der kommenden Woche zur Nachhilfe im Nachhilfebüro oder zu einem Technikprojekt kommen werden (das ist Pflichtunterricht!), angeschrieben worden.
  7. Heute sind dann auch die Informationsbriefe (und Formulare) zum Ablauf der feierlichen Zeugnisübergabe in den Klassen der Jahrgangsstufe 10 an die entsprechenden Eltern per Email verschickt worden. Auch hier müssen wir einen doch recht enormen Aufwand betreiben und auch Beschränkungen  im Rahmen der Eindämmung des Coronavirus vornehmen. Ich bin mir aber sicher, dass wir trotz allem eine schöne und feierliche Übergabe veranstalten werden.
  8. Eine nicht so erfreuliche Nachricht muss ich Ihnen aber dann doch noch überbringen: Leider wird uns zum Schuljahresende die sehr geschätzte Kollegin Altendorf aus privaten Gründen (Umzug) verlassen. Sehr schade! Als Nachfolgerin in der Klassenleitung wird Frau Diesing  die Klasse führen; unterstützt wird sie hierbei insbesondere im pädagogischen Bereich von Herrn Schulze. Die Aufgaben rund um das EU-Projekt Erasmus+ übernimmt dann Frau Wilhayn.
  9. Noch ein kleiner Ausblick bereits auf die Sommerferien (ein wenig Lokalpatriotismus für die Hansestadt Stendal darf doch bestimmt  sein): Das Winckelmannmuseum hat schon jetzt für Kinder ganz spannende Projekte rund um die Antike in ihrem Kindermuseum geplant.Vielleicht schauen Sie mal in den Sommerferien dort vorbei.

Gestatten Sie mir auch in dieser Woche zu guter Letzt wieder eine persönliche Bemerkung.

Die viel diskutierte Corona-Warn-App ist ja nun seit Dienstag auf dem Markt und kann in den entsprechenden Appstores kostenlos heruntergeladen werden. Inzwischen haben sich in nur 4 Tagen bereits mehr als 10 Millionen Bürger diese App heruntergeladen. Ich finde, dies ist ein sehr wertvoller Beitrag zur Eindämmung der Pandemie, den wir alle ohne viel Mühe leisten können. Ich möchte auch Sie daher herzlich dazu ermuntern, sich auch diese App, so Sie  es nicht schon bereits getan haben, auf Ihr Handy zu laden. Je mehr hier mitmachen, um so effektiver und erfolgreicher werden wir zusammen sein.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein schönes Wochenende und schon jetzt dann einen guten Start in die nächste Woche.

Ich freue mich, wenn Sie auch am nächsten Freitag uns hier wieder besuchen.

Herzlichst

Ihre / Eure

Pia Kampelma

53. Information der Schulleitung v. 12.06.20 (Fr.)

Herzlich willkommen zurück zu unseren Informationen der Schulleitung. Schön, dass Sie sich auch heute wieder dafür interessieren, was in unserer Schule alles so passiert:

  1. In dieser Woche ging das Lernen für alle Klassen (in halber Stärke, aber mit voller Kraft) weiter. Von vielen Lehrerinnen und Lehrern bekam ich die Rückmeldung, dass das Lernen in so kleinen Gruppen sehr intensiv war und aufmerksam von den Schülern angenommen wurde. Auch berichteten  die Lehrenden, dass durch die intensive und sehr persönliche Umgebung große Lernfortschritte erzielt worden sind.
  2. Für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 begann die heiße Phase der Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen in ihren gewählten Fächern (max. 4 Fächer).
  3. Die Hauptschulprüfungen wurden ebenfalls absolviert und am Montag werden dann die Ergebnisse verkündet.
  4. Es wurden mehrere Aufnahmegespräche zur Aufnahme von Seiteneinsteigern geführt. Abschließende Zu- oder Absagen können aber den Schülern,bzw. ihren Eltern, erst nach den Versetzungskonferenzen gegeben werden.
  5. In dieser Woche wurde auch noch festgelegt, dass
    a) die Elternversammlung für die neuen 5. Klassen am 14.07.20 durchgeführt werden wird; leider können aufgrund der Pandemie erstmals die neuen Schüler nicht daran teilnehmen; auch kann aufgrund der derzeit geltenden Vorschriften  nur 1 Elternteil pro Schüler daran teilnehmen. Die Einladungen hierzu gehen in der nächsten Woche raus.

    b) die Kennenlernfahrt für die neuen 5. Klassen von dem Anfang des 1. Schulhalbjahres auf die ersten beiden Tage des 2. Schulhalbjahres verlegt werden wird.

    c) auch aufgrund der Pandemie  die feierliche Zeugnisübergabe für die Jahrgangsstufe 10 am 10.07.20 in 2 Durchgängen in der Aula vonstatten gehen wird. Auch hier wird es eine Beschränkung der Personenzahl geben; pro Schüler können max. 2 Personen an der Feier teilnehmen. EineDie genaue Festlegung hierzu wird am Dienstag der nächsten Woche  erfolgen. Die Einladung ( den Elternbrief) mit weiteren Informationen zu diesem Tag  erhalten alle Eltern zum Ende der kommenden Woche.
  6.  Auch ist  in dieser Woche unser neu geschaffenes Nachhilfebüro gestartet. Die Möglichkeit, den SchülerInnen hier eine zusätzliche Möglichkeit zum Abbau von Lerndefiziten zu bieten, scheint ein guter Weg zu sein. Auf unserer gestrigen Dienstberatung haben wir auch besprochen, wie wir dieses Angebot noch weiter stärken können. Der Start war auf jeden Fall schon gelungen.

    Auch in dieser Woche ist die Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit ( Frau Vocht-Stempor) in unserer Schule wieder angelaufen.
  7. Natürlich gibt es hier jetzt auch noch einen Blick voraus auf die nächste(n) Woche(n):

In der kommenden Woche findet der Unterricht so statt,  wie er auch schon seit einiger Zeit im Bereich Download zu finden ist. 

In der darauf folgenden Woche, also ab Montag, den 22.06.20, finden die ca. 100 mündlichen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 statt (für jede Prüfung werden 3 Lehrkräfte sowie eine weitere Lehrkraft zur Aufsicht in der Vorbereitungszeit benötigt!) Der Unterricht der anderen zehn Klassen an unserer Schule wird wie folgt durchgeführt ( die Details dazu finden Sie dann ab Montag wieder als Übersicht hier auf der Homepage im Bereich Download):DieJahrgangsstufen 5 und 6 werden im Wechsel im Klassenverband in der Mensa, bzw. in der umgestalteten Sporthalle unterrichtet. Die Jahrgangsstufe 7 befindet sich in einem Projekt  ( BRAFO) und die Jahrgangsstufen 8 und 9 befinden sich wahlweise im Homeschooling oder lernen im Nachhilfebüro oder arbeiten in Projekten im Fach Technik.

 Gestatten Sie mir zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung:

Wir haben auch in den vergangenen 2 Wochen alle Vorsichtsmaßnahmen, so auch u.a. die Abstandsregeln und das Tragen von Masken in verschiedenen Bereichen der Schule oder auch die Desinfektionsmassnahmen, sehr ernst genommen und strikt eingehalten ( dies galt und gilt zum Beispiel auch für die Pflicht zum Tragen einer Maske für alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiter auf unseren wöchentlichen Dienstberatungen) und sind dabei auch durchaus manchmal auf Unverständnis gestoßen. Wie schnell sich aber auch die Situation wieder ändern kann, können wir jetzt gerade an den Schließungen von gleich 6 Grund-bzw. Sekundarschulen in Magdeburg sehen. Lassen Sie uns also auch weiterhin zum Schutz aller, die diesen Schutz besonders benötigen, wachsam sein! 

Dazu gehört natürlich auch, dass Sie Ihrem  Kind am Montag oder Dienstag ( je nachdem, wann der erste Schultag für Ihr Kind in der kommenden Woche ist) das Formular Bescheinigung zur Vorlage in der Schule mitgeben. Dieses Formular ist zwingend vorzulegen, da Ihr Kind ansonsten nicht am Unterricht teilnehmen darf. Sie finden das Formular natürlich auch wieder im Bereich Download. Gleiches gilt natürlich auch für die SchülerInnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, die dieses Formular zwingend zu ihrer ersten Konsultation vorweisen müssen. 

 

Ich  wünsche Ihnen und Euch nun ein schönes und erholsames Wochenende und schon jetzt einen guten Start in die neue Woche!

Unsere nächsten Informationen der Schulleitung werden wir dann für Sie wieder am nächsten Freitag hier bereit stellen. 

Herzlichst

Ihre / Eure

Pia Kampelmann

52.Information der Schulleitung v. 05.06.20 (Fr.)

Zum letzten Mal finden Sie hier die neuesten Informationen aus der Schule in täglicher Form. Wie bereits angekündigt, werden wir aufgrund der beruhigten Lage ab nächster Woche nur noch einmal (jeweils am Freitag) an dieser Stelle über die Entwicklungen aus der Schule berichten, soweit es keine besonderen Ereignisse gibt. Über Ihre Feedbacks und Anregungen freuen wir uns natürlich weiterhin sehr!

  1. Ein neuer Termin (im Oktober) zur Durchführung der verschobenen Segensfeier steht nun fest. Frau Schulze und Herr Neumann werden alle Eltern darüber noch informieren.
  2. Der Informationsabend für den neuen Durchgang der Segensfeier im Schuljahr 2020/21 wurde auf den Anfang des neuen Schuljahres gelegt.
  3. Alle Schüler der Jahrgangsstufe 10 haben heute pünktlich bis 12 Uhr ihre Anwahlunterlagen zur Wahl der mündlichen Prüfungsfächer abgegeben, sodass der Durchführung der ca. 110 mündlichen Prüfungen nichts mehr im Wege steht.
  4. Heute haben die letzten Schüler noch ihre Quartalsnoten erhalten, sodass nun alle Schüler (und natürlich auch die Eltern) der Jahrgangsstufen 5 bis 9 über ihren derzeitigen Notenspiegel auf dem neuestern Stand sind.
  5. Ein Ausblick auf die nächste Woche: Am Montag und am Mittwoch findet die sogenannte Hauptschulprüfung (besondere Leistungsfeststellung) in den Fächern Deutsch und Mathematik für die angemeldeten Schüler statt.Viel Glück!
  6. Auch in der nächsten Woche werden wir festlegen, in welcher Form die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse gestaltet werden wird.
  7. Ebenfalls in der kommenden Woche werden wir in der Fachgruppe 5/6 abschließend festlegen, wann der Elternabend für die neuen 5. Klassen stattfinden wird und ob und ggf. in welcher Form die Kennenlernfahrt nach Wolmirstedt zu Beginn des neuen Schuljahres stattfinden wird.
  8. Und zum Abschluss noch ein Ausblick, der über die nächste Woche hinausgeht. Ab Montag werden wir in der Schule ein Nachhilfebüro eröffnen; hier können und sollen an 4 Tagen pro Woche (jeweils 5 Unterrichtsstunden) zusätzliche Unterstützungsangebote und Förderungen für diejenigen Kinder und Jugendlichen unserer Schule angeboten werden, die aus den verschiedensten Gründen heraus nach den Schließungszeiten  eine besondere und noch intensivere Lernbegleitung brauchen. Derzeit ist geplant, dieses Angebot bis zum Ende des Schuljahres anzubieten. 

 Ich wünsche Ihnen und Euch ein schönes und erholsames Wochenende!

Herzlichst

Ihre

Pia Kampelmann

51. Information der Schulleitung v.04.06.20 (Do.)

Achtung! Aufgrund der doch sich entspannenden Situation werden wir Sie ab der kommenden Woche nur noch 1 x (Freitags) pro Woche hier über die wesentlichen Neuigkeiten aus der Schule informieren. Sollten jedoch besondere Ereignisse auftreten, erfahren Sie es auch weiterhin hier sofort.Wir hoffen sehr, dass wir Sie durch die regelmäßigen, täglichen Informationen immer gut informiert haben und Sie so stets auf dem neuesten Stand bleiben konnten. Wir freuen uns natürlich auch weiterhin über Ihre Anregungen und Rückmeldungen! Für heute gibt es diese Neuigkeiten:

  1. Gestern ist die lang erwartete Email zu unserem Antrag an die EU im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ eingetroffen und unser Vorhaben wurde ausgewählt, wenn auch mit der Einschränkung, dass aufgrund der Pandemie eine endgültige finanzielle Zusage der Mittel erst Ende des Monats erfolgen kann. Es sieht also doch sehr günstig aus.
  2. Die Schüler der Jahrgangsstufe 10 haben heute ihre Ergebnisse bekommen und müssen bis morgen ihren Formblätter zur Anwahl der mündlichen Prüfungsfächer im Sekretariat abgeben. Die Frist endet um 12 Uhr!
  3. Schon jetzt der Hinweis, dass alle Schüler auch in der nächsten Woche wieder ihr Formular Kontaktpersonen (auf der Seite Download) neu ausgefüllt mitbringen müssen. Ungern möchte ich auch in der nächsten Woche einen Schüler nach Hause schicken müssen, weil kein Formular vorlag und die Eltern es auch nicht kurzfristig nachreichen konnten.
  4. Heute nachmittag erreichte uns auch der 1. Entwurf des Bildungsministeriums LSA  zur Änderung der Stundentafel aller Klassen für das kommende Schuljahr. Natürlich werden wir Sie /Euch hier in den kommenden Tagen und Wochen über die geplanten Änderungen informieren.

Es grüßt Sie / Euch herzlich

Ihre

Pia Kampelmann

50. Information der Schulleitung v. 03.06.20 (Mi.)

Nachdem nun die ersten 2 Tage mit allen Klassen (wenn auch teilweise nur mit halber Stärke) vorbei sind, können wir ein erstes kleines Fazit ziehen:

  1. Insgesamt hat der Neustart gut funktioniert, auch wenn es für einige Schüler der unteren Klassen doch eine Umstellung gewesen ist und wir z.B. die Laufwege noch weiter üben müssen.
  2. Heute ist auch die letzte Nachprüfung der Jgst.10 ( im Fach Englisch) geschrieben worden, sodass alle SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 morgen ihre Jahresnoten in allen Fächern  und die Prüfungsnoten der schriftlichen Prüfungen erhalten werden.
  3. Um auf einige Anfragen zu antworten: Das Formular "Kontaktpersonen" ist nur 1 x pro Woche neu ausgefüllt abzugeben.
  4. Frau Hartman möchte noch die Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8, die sich zu dem Wettbewerb "Big challenge" angemeldet haben, daran erinnern, dass die Teilnahmefrist am 10.06.20 endet.

49. Information der Schulleitung v. 29.05.20 (Fr.)

Auch kurz vor Pfingsten die Neuigkeiten aus Ihrer / Eurer Schule zum Nachlesen:

  1. Wir werden ab dem 08.06.20 (Montag) wieder über Alex-Menü eine regelmäßige Mittagsverpflegung anbieten. In der Woche ab dem 08.06.20 werden 2 verschiedene Essen angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Alexmenü.
  2. Der erwartete neue Erlass des Ministeriums ist nun doch, wie auch der Schulleiterbrief des Ministers, eingetroffen.
    Grob gesagt, wird es bei dem Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht in den kommenden Wochen so bleiben, wie wir es schon geplant haben (s. Bereich Download/ Corona ).
  3. Neu ist, dass die weiterführenden Schulen auf die Einhaltung des Mindestabstands zwischen den SchülerInnen im Einzelfalle unter bestimmten Umständen verzichten können. Auch kann der Sportunterricht unter gewissen  Rahmenbedingungen wieder stattfinden (dies werden wir aber frühestens ab dem 08.Juni umsetzen).
  4. Auch wird es ab dem 1.Juli 2020 wieder möglich sein, die feierlichen Zeugnisübergaben in den Schulen sowie geplante Abschlussfeiern bei einer Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 250 Personen durchzuführen.

Über weitere Details werden wir Sie / Euch noch rechtzeitig informieren.

Ich wünsche Ihnen und Euch frohe Pfingsten und ein entspanntes langes Wochenende !

Herzlichst 

Ihre / Eure

Pia Kampelmann 

P.S. Bitte nicht vergessen, dass ab Dienstag zum einen der Unterricht wieder für alle Gruppen um 7.30 Uhr beginnt und zum anderen die Bescheinigung "Formular Kontaktpersonen" vorliegen muss. Auch besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske in den Schulbussen und Zügen. 

48. Information der Schulleitung v.28.05.20 ( Do.)

Auch an diesem sonnigen Tag Informationen vom Süplinger Berg

  1. Wir warten weiterhin auf die neue Verordnung aus dem Bildungsministerium. Insbesondere die neuen Ausführungen zu den Abstandsregelungen sowie Durchführungshinweise zum Sportunterricht sowie zur Mittagsverpflegung wären hilfreich für uns...
  2. Auch wenn jetzt schon die 6. Verordnung heute in Kraft tritt, ist es ausreichend,  wenn Sie Ihrem Kind zum ersten Schultag nach den Pfingstferien das Formular Kontaktpersonen aus dem Bereich Download, welches sich noch auf die 5. Verordnung bezieht, unterschrieben mitgeben.
  3. Zwischenzeitlich haben wir auch die Termine zum BRAFO-Projekt mit der Euro-Schule in Haldensleben abgestimmt. Für die Gruppen 1 der Klassen 7a und 7b finden sie am 22.06.20 und 23.06.20 jeweils in der Euro-Schule statt. Die Gruppen 2 der Jahrgangsstufe 7 finden sich dann am 24.06.20 und 25.06.20 in der Euro-Schule ein.
    Nähere Informationen dazu erhaltenSie natürlich noch rechtzeitig.
  4. Die Erst-und Zweitkorrekturen der über 150 schriftlichen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 sind nun auch erfolgt, sodass wir am Dienstag nächster Woche die Noten der Prüfungen und die Jahresnoten in der Dienstberatung endgültig beschließen können.

47. Information der Schulleitung v. 27.05.20 (Mi.)

Herzlich willkommen zu den täglichen Informationen aus Ihrer / Eurer Schule:

  1. Derzeit ist es noch nicht absehbar, ob und ab wann wieder eine Mittagsverpflegung angeboten werden wird. Dies ist abhängig u.a. von den Ausführungsbestimmungen und / oder Erlasse zur 6. Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus v. 26.05.20 (tritt ab 28.05.20 in Kraft). Sobald wir konkrete Aussagen treffen können, erfahren Sie dies natürlich hier sofort.
  2. Die Kostenvoranschläge zu unserem Projekt "Beschattung des Schulhofes" liegen nun auch vor. Wir werden sehr wahrscheinlich mit der Realisierung des Projektes in wenigen Wochen beginnen können.
  3. Aktuell kann es heute (und auch  noch in den kommenden Tagen) im Emailverkehr zu Verzögerungen kommen, da der Server erneuert wird.

 Wie stets, finden Sie den Podcast auf Englisch in Kürze auch auf unserer Homepage..

46. Information der Schulleitung v. 26.05.20 (Di.)

Guten Morgen und liebe Grüße aus Eurer / Ihrer Schule:

  1. So ganz allmählich rückt auch bereits das kommende Schuljahr in den Focus: Uns liegen inzwischen schon die ersten Bewerbungen von Lehramtsstuden vor, die bei uns ihr (obligatorisches) Schulpraktikum absolvieren möchten.
  2. Frau Schulze wird in der kommenden Woche die Vordrucke zu den Praktikumsverträgen für das neue Schuljahr austeilen.
  3. Nicht vergessen: Alle Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 erhalten im Laufe der nächsten Woche ihre aktuellen Quartalsnoten.
  4. Um eine Anfrage einer Mutter aus der Jahrgangsstufe 5 zu beantworten: Die Einteilung der Gruppen innerhalb der Klassen orientiert sich an der bisherigen Aufteilung  des Computerunterrichts in der Jgst. 5 sowie in den Jgst. 6 bis 9 an den Aufteilungen im Fach Hauswirtschaft. Soweit noch nicht erfolgt, erhalten alle Eltern durch ihre Klassenleitungen noch rechtzeitig  einen Hinweis, zu welcher Gruppe ihr Kind gehört.

45. Information der Schulleitung v.25.05.20 (Mo.)

Auch wenn es nach dem Wochenende nicht viele neue Informationen aus Ihrer / Eurer Schule gibt, so haben wir doch hier einen neuen Hinweis:

  1. Um eine Anfrage einer Mutter aus der letzten Woche zu beantworten, finden Sie nachstehend die Raumzuteilung der Klassen nach den Pfingstferien:
    Die Klassen 5a, 5b, 6a, 7a, 7b, 8a sowie 9a und 9b bleiben auch nach den Ferien in ihren gewohnten Klassenräumen.
    Die Klassen 6b und 8b wechseln in größere Räume, nämlich die 6b von R. 2.01 in Raum 1.36 (bisher Klassenraum der 10b, Fr. Krumbiegel) und die 8b von R. 1.09 in R. 1.33 (bisher Klassenraum der 10a, Fr. Wilhayn).
  2. Für die beiden Schultage am Dienstag und Mittwoch kommender Woche verbleiben die Klassen 10a und 10b jeweils als ganze Klassen weiterhin in der Mensa und der Sporthalle.

Wie gewohnt, finden Sie diese Informationen auch noch als Podcast in englischer Sprache an der üblichen Stelle auf unserer Homepage. 

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche.

Ihre
Pia Kampelman

44. Information der Schulleitung v.16.05.20 bis 22.05.20 (Fr.)

Liebe Eltern, Schüler und Freunde unserer Schule, unter dieser 44. Nummer der Mitteilungen sammeln wir alle Informationen, die im Laufe der ersten Ferienwoche für Sie und Euch von Bedeutung sein könnten: (Stand: 22.05.20 mit 9 Informationen)

  1. Falls Eltern für den Zeitraum nach den Pfingstferien den Antrag auf Freistellung ihres Kindes noch verlängern wollen, ist diesem Antrag unbedingt rechtzeitig, d.h. bis zum 30.05.20,  eine ärztliche Bescheinigung mit Angabe der zu erwartenden Dauer der Schulunfähigkeit beizufügen.
  2. Ab heute (Montag) sind die neuen Stundenpläne für die Klassen 5a bis 9b nun online an gewohnter Stelle.
  3. Bitte beachten Sie, dass für einzelne SchülerInnen oder Schülergruppen noch Förderunterricht zusätzlich stattfinden wird.
    Der Informationsabend zur Segensfeier für die Jgst. 8 im Schuljahr 2020/21 ist noch einmal in den Juli verschoben worden.Den neuen Termin finden Sie in Kürze unter Termine. Die Eltern der aktuellen Jgst. 7  werden noch per Email von Frau Schulze im Juni eingeladen werden.
  4. Heute (Dienstag) haben wir die letzten Unterlagen zu unserem Antrag Sekundarschüler für ein Berufsleben in Europa stärken – Ausbau europäischer Partnerschaften im Programm Erasmus+  der EU bei der Koordinierungsstelle in Bonn eingereicht. Wenn alles klappt und uns die Fördermittel bewilligt werden , können wir vielleicht schon ab Mitte des nächsten Schuljahres mit unserem Projekt beginnen.
  5. Heute (Mittwoch) wurde noch trotz Ferienzeit eine Nachprüfung im Fach Mathematik durchgeführt.
  6. Schon jetzt einmal der Hinweis, dass alle Schüler nach den Pfingstferien ihre neue Bescheinigung Formular Kontaktpersonen vor (!) Betreten des Schulgebäudes mit aktuellem Datum vorzeigen müssen.
  7. Noch ein weiterer Hinweis für die Zeit direkt nach den Pfingstferien: Die Eltern der letzten beiden, noch nicht erfassten, Jahrgangsstufen werden über ihre Klassenleitungen gebeten werden, die Impfausweise (hier: Masernschutzimpfung) ihren Kindern mitzugeben.
  8. Im Laufe der ersten Ferienwoche sind auch noch die Lüftungsgeräte in allen Räumen und Klassen gewartet worden . 
  9. In der Zeit der 2. Ferienwoche ist das Sekretariat nicht besetzt; Frau Bensch hat in den letzten Wochen und Monaten tagtäglich als Ansprechperson in dem Sekretariat bereit gestanden ( ein großes Lob und viel Applaus dafür!) und hat nun auch eine Pause verdient.

Sie erreichen uns aber natürlich wie gewohnt per Telefon und Email.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes und gesundes Wochenende. 

Ihre 
Pia Kampelmann 

P. S. Die nächsten Informationen der Schulleitung finden Sie hier am Montag! 

43. Information der Schulleitung v. 15.05.20 (Fr.)

Schön, dass Sie und Ihr auch heute hier vorbeischaut, um das Neueste (diesmal eine ganze Menge!) noch vor den anstehenden Pfingstferien aus unserer Schule zu erfahren:

  1. Die letzte schriftliche Prüfung hat die Jahrgangsstufe 10 mit ihrer Mathematikprüfung nun auch geschafft.
    Einige Schüler der Klassen 10a und 10b haben noch nicht ihre Klausurersatzleistung im Fach Geografie abgegeben. Bitte unbedingt daran denken, dass die Abgabefrist am 20. Mai endet und eine Verlängerung nicht möglich ist!
  2. Heute waren keine weiteren Gastklassen mehr in der Schule. Wir haben es also gut geschafft, dass jede Klasse vor den nun beginnenden Pfingstferien in der Schule sein konnte.
  3. Der Plan zur Beschulung für den Monat Juni ist nun auch online im Bereich Download / Corona zu finden. Wir haben uns für diesen Zeitraum  dann ein System überlegt, dass es jedem Schüler ermöglicht, zumindest an 2 oder 3 Tagen pro Woche in der Schule sein zu können und Unterricht nach einem regulären Stundenplan zu erhalten.
    Entsprechend dazu haben wir auch unser Raumkonzept für die Beschulung  neu erarbeitet und den Hygieneplan angepasst.
    Auch der Plan für die dann folgenden restlichen Wochen des Schuljahres ist bereits fertig; hier warten wir aber noch mit der Veröffentlichung, da wir ja auch derzeit nicht genau abschätzen können, wie sich der Verlauf der Pandemie entwickeln wird und welche Vorgaben von den verschiedensten Stellen uns bis dahin noch erreichen werden.
  4. Den neuen Stundenplan finden Sie spätestens zum Ende der kommenden Woche hier auf der Homepage Ihrer Schule.
  5. Zu dem Thema Stundenplan fällt mir noch ein, dass wir normalerweise nur einen Stundenplan pro Schuljahr zu erstellen haben. In diesem Jahr ist der nach Pfingsten in Kraft tretende Stundenplan bereits der vierte (!) in diesem Schuljahr. Wer sich ein wenig mit der komplizierten Materie auskennt, kann sicherlich unschwer nachvollziehen, wie langwierig und kompliziert es ist, solch einen Stundenplan (in Spitzenzeiten bei uns mit über 50 verschiedenen Teilgruppen) zu erstellen. Daher an dieser Stelle ein besonderes Lob und einen besonderen Dank an unsere Stundenplanerin, Frau Meyer!
  6. Der Unterrichtsbeginn wird für alle Gruppen (halbe Klassen, geteilt nach der bekannten Aufteilung für den Unterricht in Hauswirtschaft) wieder um 7.30 Uhr sein. Das Unterrichtsende wird dann wieder wie in der Vor-Corona-Zeit  jeweils nach  Stundenplan unterschiedlich sein.
  7. In den Pfingstferien ist das Sekretariat in der ersten Woche von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Natürlich können Sie uns auch weiterhin per Telefon (bitte ggf. den AB benutzen) und per Email und Fax erreichen.
  8. Auch in den Pfingstferien werden wir in Abstimmung mit Alex-Menü festlegen, ob und in welcher Form wieder ein Mittagessen angeboten werden kann.
  9. Am nächsten Montag (18.05.20)  trifft sich auch die Fachgruppe Digitalisierung unserer Schule, um u.a. eine Auswertung der Formen des Videounterrichts per Skype vorzunehmen.

Liebe Eltern und Schüler,
die nächsten Mitteilungen der Schulleitung finden Sie hier spätestens zum Ende der ersten Ferienwoche.
Bis dahin wünsche ich Ihnen / Euch eine schöne Zeit, viele Optimismus und stets den erforderlichen Abstand.

Alles Liebe und Gute,

Ihre
Pia Kampelmann

P.S. Sie finden diese Informationen auch wieder als Podcast in englischer Sprache auf unserer Homepage.

42. Information der Schulleitung v. 14.05.20 (Do.)

Was gibt es heute Neues aus der Schule? Hier ist die Antwort für Sie und Euch:

  1. Für die Jahrgangsstufe 10 war heute prüfungsfrei!
  2. Dafür waren heute die Klassen der Frau Behringer (7b) und Frau Stutterheim ( 8a; krankheitsbedingt vertreten durch Herrn Schulze und Frau Kampelmann) erstmalig wieder in der Schule.
  3. Die heutige Dienstberatung hatte als Themenschwerpunkt die Zeit nach den Pfingstferien. Da es hier keine großen Veränderungen mehr gab, werden Sie sicherlich schon morgen die Übersicht, an welchen Tagen Ihr Kind nach den Pfingstferien wieder regelmäßig in der Schule sein wird, auf der Homepage finden.
  4. Der Unterricht wird nach den Pfingstferien (so uns die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht) wieder für alle Gruppen (jeweils die halben Klassen) um 7.30 Uhr beginnen. Viele weitere Details erfahren Sie hier noch in den kommenden Tagen.

Und nicht vergessen: Diese Nachrichten gibt es bald auch für Sie / Euch als Podcast in englischer Spreche!

41. Information der Schulleitung v. 13.05.20 (Mi.)

Natürlich auch heute: Die neuen Informationen aus Ihrer / Eurer Schule:

  1. Heute hat die Jahrgangsstufe 10 ihre Prüfung im Fach Englisch geschrieben. Schwerpunkt war das Thema "Irland". Am Freitag findet dann die letzte schriftliche Prüfung (Mathematik) statt. Bitte auch am Freitag an die Bescheinigungen denken!
  2. Heute war die Klasse der Frau Schulze  (8b) als Gastklasse in der Schule und hat an ihrem "Ersten Schultag" wieder ein wenig Schulatmosphäre erlebt. Morgen kommen dann die 7b und 8a in die Schule.
  3. Wieder ein Blick voraus: In den ersten Tagen nach den Pfingstferien erhalten alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 noch einmal ihre Quartalsnoten.
  4. Noch informell, aber bald sicherlich auch offiziell: Die ZKA (Zentrale Klassenarbeit) der Jahrgangsstufe 6 im Fach Deutsch, die für den 04.06.20 geplant war, wird in diesem Schuljahr nicht durchgeführt werden.
  5. Da es hier ein wenig Unsicherheit gegeben hat, noch eine kleine Bestätigung: Für die Klassen der Jahrgangsstufe 9 findet der Unterricht, wie geplant, am Freitag in der Schule statt.

Natürlich können Sie wieder diese Nachrichten auch in dem Podcast  gleich hier bei Aktuelles auf Englisch hören.

40. Information der Schulleitung v. 12.05.20 (Di.)

Und heute als Wissenswertes für Sie:

  1. An einem Tag ohne Prüfung war heute erstmals auch die Klassen von Herrn Hussien (6b) und Frau Hartman (7a) wieder  in der Schule.
  2. Bitte weiterhin unbedingt darauf achten, dass die Kinder an ihrem "Ersten Schultag" ihre Bescheinigung (s. Bereich Download) dabei haben.
  3. Der Plan für die Beschulung nach den Pfingstferien ist nun fertig. Wir werden ihn auf unserer nächsten Dienstberatung am Donnerstag noch einmal im Kollegium besprechen, sodass Sie den Plan pünktlich zum Beginn der Ferien auf unserer Homepage finden werden.
  4. Morgen geht es dann hier in der Schule mit der Englischprüfung der Jahrgangsstufe 10 in der Sporthalle und der Mensa sowie der Klasse 8b (Frau Schulze) weiter.
  5. Von unserer Partnerschule Itamba High School in Tanzania erreichen uns leider derzeit keine guten Nachrichten, so ist die Schule bereits seit dem 23. März 20 geschlossen und die Zukunft steht auf sehr wackeligen Füßen. Hoffen wir, dass ein Weg gefunden wird, diese Zeit zu überstehen.

Sie finden diese Nachrichten aus Ihrer Schule wieder als Podcast in englischer Sprache auf der Homepage unter Aktuelles / Podcast noch einmal zum Nachhören.

]Weitere Infos: Podcast

39. Information der Schulleitung v. 11.05.20 (Mo.)

Aus dem verregneten Haldensleben wieder gerne die Neuigkeiten aus Ihrer und Eurer Schule:

  1. Die SchülerInnen der Jahrgangstufe 10 haben heute ihre erste Prüfung geschrieben (unser erster Eindruck war, dass sie die Aufgaben haben gut bewältigen können;ich denke auch, dass die Schüler wirklich gut vorbereitet in die erste Prüfung gegangen sind).
    Aufgrund der Prüfung waren heute auch, wie geplant, keine Gastklassen in der Schule. Morgen geht es aber hier wieder weiter!
  2. Achtung: Wir haben am Wochenende von dem zuständigen Landesschulamt ein neues Formular zugeschickt bekommen;daher ist ab sofort dieses NEUE Formular zu benutzen, um die Schule betreten zu dürfen. Dieses neue Formular >Kontaktpersonen< finden Sie wieder im Bereich Download / Corona.Bitte beachten Sie auch, dass Ihre Kinder das Formular jeweils in Papierform mit zur Schule bringen müssen. Für diese Woche trifft das also noch auf
    * die Klassen 10 und 10b zu (heute ausgegeben; bitte direkt vor der nächsten Prüfung am Mittwoch abgeben)
    * die Klassen 9a und 9b zu (heute ausgegeben; bitte unbedingt morgen, Dienstag, wieder abgeben)
    * die Gastklassen dieser Woche 6b, 7a, 7b, 8a und 8b (das Formular vor Betreten der Schule der Klassenleitung übergeben)
    * die Schüler, die sich in der Notbetreuung befinden (heute ausgegeben; bitte morgen wieder mitbringen).
  3. Um auf die Hausaufgabenseiten zu gelangen, ist ab heute wieder das entsprechende (alte)  Passwort zu benutzen. Wir möchten hierdurch verhindern, dass zu viele Schulfremde sich auf diesen Seiten aufhalten.
  4. Nun noch ein Blick  voraus: Der Kennenlerntag für die neuen 5. Klassen wird wahrscheinlich der 27. Juni 2020 sein. Ob dies dann ein wirklicher Kennenlerntag für die Schüler wird oder es nur eine Elternversammlung zur Vorbereitung des nächsten Schuljahres wird, hängt von der Entwicklung der Pandemie ab. Wir halten Sie aber natürlich hier auf dem laufenden.
    Auch werden die Eltern der neuen 5. Klassen gebeten, die Anträge für die Schülerjahreskarte zur Schülerbeförderung  wieder in ihrer aktuellen Grundschule abzugeben. Dies ergab heute eine Rücksprache beim Landkreis.
  5. Und noch ein Blick voraus (auch hier natürlich die Einschränkung wie oben): Die Berufsberatung für die Schüler der höheren Klassen wird wahrscheinlich wieder hier ab 12.06.20 in der Schule stattfinden.
    Und hier finden Sie nun die Nachrichten aus Ihrer / Eurer Schule zum Nachhören  auf Englisch (damit Sie und auch die Schüler, wenn Sie Lust dazu haben, ihr Englisch (Hörverständnis) ein wenig trainieren können). 

Und hier finden Sie nun die Nachrichten aus Ihrer / Eurer Schule zum Nachhören  auf Englisch (damit Sie und auch die Schüler, wenn Sie Lust dazu haben, ihr Englisch (Hörverständnis) ein wenig trainieren können).

38. Information der Schulleitung v.08.05.20 (Fr.)

Gerne, liebe Eltern und Schüler, auch heute Informationen und Hinweise kurz vor einem sonnigen Wochenende (nicht vergessen: Ab Montag sind die Eisheiligen mit tiefen Temperaturen zu erwarten):

  1. Auch heute war wieder eine weitere Klasse zu ihrem "ersten Schultag"  zurück. Ich glaube, Herr Funke und die SchülerInnen hatten doch viel Freude an ihrem  Wiedersehen nach so langer Zeit.. Es ist immer wieder aufs Neue gut zu sehen, dass für die Kinder und Jugendlichen die Schule neben der Funktion des Lernens eben auch ein Ort des sozialen Miteinanders und Kommunikation und Begegnung und auch ein Stück Heimat ist.
  2. In der nächsten Woche kommen dann noch die Klassen 6b, 7a und 7b sowie die Klassen 8a und 8b zu ihrem "ersten Schultag" zurück in die Schule.
  3. Ebenfalls in der nächsten Woche stehen den SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 mit ihren schriftlichen Abschlussprüfungen große Aufgaben bevor. Hierzu noch ein ganz wichtiger Hinweis: Alle Schüler der Abschlussklasse müssen (sonst dürfen wir sie nicht zur Prüfung antreten lassen) am Montag morgen ihre "Bescheinigung zur Vorlage in der Schule" mitbringen. Wir haben heute (ausnahmsweise) den SchülerInnen das Formular in Papierform mitgegeben.
    Allen SchülerInnen wünsche ich für die Prüfungen schon jetzt viel Glück (und Wissen!).
    Aufgrund der ja weiterhin bestehenden Abstandsregelungen schreiben in diesem Jahr erstmals nicht alle SchülerInnen  gemeinsam in der Sporthalle, sondern sind auf 2 Räumlichkeiten (Sporthalle und Mensa) aufgeteilt.
    Für die Kolleginnen und Kollegen noch der kleine Hinweis, dass sie das Protokoll der 4. Sitzung der Prüfungskommission von heute nachmittag spätestens morgen in unserer SchulCLOUD finden werden.
  4. In mehr als der Hälfte der Klassen hat nun auch der Live-Video-Unterricht (teilweise noch auf freiwilliger Basis)  erstmals stattgefunden. Auch hier hat sich gezeigt, wie lernfähig und auch lernfreudig unsere Schüler sind. Auch ein großes Lob an die Kolleginnen und Kollegen, die sich ja auch erst einmal in diesen neuen Formaten zurechtfinden müssen!
  5. Auch funktioniert haben bereits die Liveübertragungen des Unterrichts, um auch erkrankten Schülern oder von der Anwesenheit in der Schule aufgrund einer gravierenden Vorerkrankung befreiten Schülern eine Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Unterricht zu geben!
  6. In der Jahrgangsstufe 9 haben die ersten Schüler, so berichtete Herr Dierbach, bereits Vorträge via Skype gehalten.
  7. Um auch sicher zu stellen, dass alle Schüler, die aus verschiedenen Gründen nicht die Möglichkeit haben, via Skype am Unterricht teilzunehmen, hier gut mit einbezogen werden, gibt es schon jetzt folgende Möglichkeit, die auch schon genutzt worden ist: Diese Schüler können zu den angesetzten Unterrichtszeiten via Skype in die Schule kommen und in der Bibliothek  auch daran teilnehmen! Wenn das gewünscht ist, bitte vorher Herrn Schulze informieren, da wir auch hier genaue Anwesenheitslisten führen müssen.

 

Liebe Schüler und Eltern,

bevor ich Ihnen nun ein schönes und sorgenfreies Wochenende wünsche, habe ich hier (mit einem zwinkernden Auge) noch einen kleinen Tipp für die Fussballfans unter Ihnen, die es gar nicht mehr erwarten können, wieder Fußball live im Fernsehen verfolgen zu können: Das norwegische Fernsehen überträgt am Wochenende erstmals Spiele der faröischen ersten Liga live!

(Lassen sie doch ruhig Ihre Kinder mal nachschauen, wo die Farör-Inseln eigentlich genau liegen).

Bleiben Sie bitte optimistisch und behütet.

Ihre
Pia Kampelmann

37. Information der Schulleitung v.07.06.20 (Do.)

Liebe Eltern und Schüler, jetzt, ein wenig später als sonst aufgrund unserer heutigen Dienstberatung am Nachmittag, wieder wichtige Hinweise aus der Schule:

  1. Heute wurde die nächste Klasse (5a) in der Schule empfangen; wie schon gestern bei der Parallelklasse war die Aufregung natürlich groß. Doch auch heute gelang der Klassenleitung, Frau Altendorf, ein guter Neustart mit ihren SchülerInnen. Ich glaube, dass es allen doch recht viel Spaß bereitet hat.
  2. Nochmals die dringende Bitte: Schicken Sie unbedingt der jeweiligen Klassenleitung vor (!) dem ersten "neuen Schultag" Ihres Kindes die "Bescheinigung zur Vorlage in der Schule" ausgefüllt zu. Sollte dies aus technischen Gründen nicht möglich sein, schicken Sie der Klassenleitung rechtzeitig eine Information hierüber per Email zu und geben Ihrem Kind die Bescheinigung an seinem Schultag mit, damit wir nicht (gesetzlich vorgeschrieben) Ihr Kind sogleich wieder nach Hause schicken müssen.
  3. Ab kommenden Montag werden wir zu einer Neuregelung der Maskenpflicht auf dem Schulgelände übergehen und eine Erleichterung für Schüler und Lehrer schaffen.Hierbei richten wir uns nach den Vorgaben u.a. des Freistaates Bayern, der diese Regelung für alle (!) Schulen einheitlich geregelt hat: Nach Beginn des Unterrichts können die Schüler, nach Aufforderung durch die Lehrkraft, auf das Tragen der Maske während der Stunde verzichten. Zum Ende der Stunde, also während der Pausen (auf den Fluren, Toiletten und dem Schulhof) ist das Tragen weiterhin Pflicht für alle! Natürlich können Lehrkräfte, die sich trotz einer gravierenden Vorerkrankung bereit erklärt haben, für Ihre Kinder im Unterricht da zu sein, abweichende Regelungen zum eigenen Schutz in der jeweiligen Klasse festlegen.
    Insgesamt führt diese Regelung, so hoffen wir, zu einer Steigerung der aktiven Mitarbeit im Unterricht; nicht zuletzt dadurch, dass wir dann ab Montag auf die Zusatzpausen in der Mitte eines Unterrichtsblocks (Doppelstunde) verzichten können.
  4. Zu der Regelung des Unterrichts nach den Pfingstferien wurde festgelegt, dass wir im täglichen Wechsel immer die Hälfte einer Klasse direkt in der Schule unterrichten werden. Dies bedeutet, dass Ihre Kinder dann entweder an 2 oder 3 Tagen in der Schule sein werden.
    Für die Jahrgangsstufe 10 werden separate Tage festgelegt, da hier durch die schriftlichen Prüfungen, der Ausgabe der Jahresnoten, Konsultationsunterricht und den über 100 mündlichen Prüfungen ein anderer Rhytmus vorgegeben ist.
  5. Heute wurde uns ein weiterer Erlass zum Thema "Durchführung des BRAFO-Projektes" mitgeteilt. Danach kann dieses Projekt unter vielen Auflagen nun doch an den Tagen, an denen die Schüler der Jahrgangsstufe 7 nicht in der Schule sind, durchgeführt werden. Näheres hierzu finden Sie hier rechtzeitig  nach Abstimmung mit dem Träger der Maßnahme.

Bleiben Sie bitte optimistisch und behütet!

Ihre
Pia Kampelmann

34. Information der Schulleitung v. 05.05.20 (Die.)

Liebe Eltern und Schüler, hier sind nun die Informationen des Tages:

  1. Die ersten beiden Tage mit 4 Klassen der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Schulgebäude sind nun schon wieder vorbei. Insgesamt hat es gut mit doch viel Vernunft und Augenmaß funktioniert und das aktive Lernen hat wieder Fahrt aufgenommen.
  2. Morgen begrüßen wir die nächste Klasse am Waldring. Diesmal werden die SchülerInnen der Klasse 5b  nach einer doch recht langen Zeit endlich wieder die Schule besuchen können. Wir freuen uns auf Euch! 
  3. Eine Bitte noch an die SchülerInnen aller Klassen: Bitte versammelt Euch nicht in großen Mengen vor dem Schulbeginn bei Edeka, sondern nutzt die große Freifläche der Schule (Pausenhof) zum Aufenthalt, bis Euer Unterricht beginnt!

33. Information der Schulleitung v. 04.05.20 (Mo.)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Auch an dem ersten Tag, an dem wir wieder 4 Klassen (9a,9b,10a,10b) hier in der Schule haben, gibt es hier für Sie und Euch Neuigkeiten und die Antworten auf einige neu gestellte Fragen:

  1. Für den Unterricht in der Sporthalle sind keine Turnschuhe o.ä nötig.
  2. Wie schon mehrfach erwähnt, kann bis zu den Pfingstferien keine Versorgung durch unseren Essensanbieter (Alex Menü) erfolgen. Wir hoffen, die Mittagsverpflegung nach den Pfingstferien wieder in gewohnter Weise anbieten zu können.

  3. Für einen Antrag auf Freistellung eines Kindes vom Unterricht in der Schule gibt es derzeit noch  kein besonderes Formular. Bitte senden Sie mir eine Email (mit Begründung und ,wenn möglich, eine Bescheinigung eines Arztes) und es erfolgt dann eine Freistellung für die Zeit bis zu den Pfingstferien. Für die Zeit danach ist dann bitte die Verlängerung rechtzeitig zu beantragen.

  4. Sie finden im Bereich Download / Corona einen Brief an alle Eltern von der Stiftung.

32. Information der Schulleitung v. 03.05.20 (So.)

Kurz vor dem Start in die neue Woche finden Sie / findet Ihr aktuelle Informationen und den neuen Elternbrief zum Nachlesen:

  1. Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief der Schulleitung.

  2. Bei der Planung der kommenden 2 Wochen hat sich für die Jahrgangsstufe 9 noch eine kleine Änderung ergeben: Der Tag für das Einrichten der Tablets (in Form des Homeschooling durch Herrn Dierbach) wurde für die Klasse 9a um einen Tag vorverlegt und findet nunmehr bereits am Mittwoch, den 06.Mai 20 statt.
  3. Die Schüler der Jahrgangsstufe 9 denken bitte unbedingt daran, gleich am Montag ihr Tablet mitzubringen, damit die nötigen Vorinstallationen in der Schule  durchgeführt werden können.

]Weitere Infos: Download

31. Information der Schulleitung v.30.04.20 (Do.)

Auch kurz vor dem langen Wochenende Neuigkeiten aus der Schule für alle Interessierten kurz zusammengefasst

  1. Seit Donnerstag letzter Woche lernen die 50 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 nun wieder in der Schule. Vieles hat sich inzwischen gut eingespielt und die Strukturen sind wieder deutlich erkennbar. Nach der Eingewöhnungsphase haben sich Schüler wie Lehrer doch recht schnell in diesen "neuen Alltag" hineingefunden, so ist z.B. das Tragen der Masken und die Einhaltung der Abstandsregeln ebenso fast schon normaler Alltag geworden wie das Lernen  im Unterricht.
  2. Ab Montag folgen ja dann die beiden Klassen der Jahrgangsstufe 9 (bitte auch unbedingt an die Tablets denken!); gefolgt ab Mittwoch dann jeweils für einen Tag von einer weiteren Klasse , sodass alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 wenigstens 1 x bis zu den Pfingstferien wieder in der Schule gewesen sind. Die genaue Übersicht, wann welche Klasse in der Schule sein wird, finden Sie in Kürze im Bereich Download>Corona.
  3. Für den Zeitraum ab dem 02.06.20, also im Anschluss an die Pfingstferien, bis zu den Sommerferien werden wir dann  ein System benutzten, dass für alle Schüler und Klassen durch eine regelmäßige Mischung aus Unterricht in der Schule und dem Fernunterricht von Zuhause wieder eine gewisse Verlässlichkeit und Berechenbarkeit bietet. Diesen Plan finden Sie dann spätestens zum Beginn der Pfingstferien auch wieder im Bereich Download.
  4. Die genaue Übersicht, wann Ihr Kind bis zu den Pfingstferien wieder in der Schule sein wird, finden Sie hier und im Bereich Download>Corona.


Ich wünsche Ihnen allen ein schönes und erholsames Wochenende und weiterhin ganz viel Optimismus.

Herzlichst,

Ihre
Pia Kampelmann

30. Information der Schulleitung v.29.05.20 (Mi.)

Gern auch heute das Neueste aus der Schule (wenn auch ein wenig später als sonst):

  1. Die Schüler der Klassen 10a und 10b schreiben morgen eine Klassenarbeit im Fach Deutsch (viel Glück!).
  2. Nachdem jetzt die neue Verordnung unseres Bildungsministeriums vorliegt, konnten wir heute nun  im Leitungsteam einen Plan für den Unterricht für die Zeit v. 4. Mai bis zum 15. Mai.2020 erstellen. Diesen Plan werden wir morgen in der nächsten Dienstberatung mit allen Kolleginnen und Kollegen besprechen. Der grundsätzliche "Fahrplan" sieht so aus (eine genaue und konkretere Übersicht bekommen Sie spätestens (!) zum Wochenende):

    a) Die Klassen 9a und 9b kommen ab Montag, den 4. Mai wieder (fast) jeden  Tag in die Schule. Unterrichtsbeginn ist für diese Gruppe um 8.00 Uhr.

    b) Die Klassen 10a und 10b kommen weiterhin jeden Tag zur Prüfungsvorbereitung der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik in die Schule. Unterrichtsbeginn ist weiterhin um 7.30 Uhr.Zwischen den schriftlichen Prüfungen ist, wie vom Ministerium vorgeschrieben, an den Tagen 12. Mai und 14. Mai 2020 unterrichtsfrei.

    c) Ab Mittwoch, dem 6. Mai, werden die einzelnen Klassen nacheinander für jeweils einen Tag in die Schule kommen, um mit ihren Klassenleitungen und ihren Fachlehrern in Deutsch, Englisch und Mathematik die nächsten Aufgaben und Schritte zu besprechen. Der Unterrichtsbeginn für diese Klassen ist jeweils um 7.45 Uhr.
  3. Für alle Schüler gilt, dass die Eltern das Formular im Bereich Download>Corona vor dem Besuch ihres Kindes in der Schule ausgefüllt haben müssen, da wir ansonsten die Kinder nicht beschulen dürfen (aber auch hierzu erfahren Sie noch mehr in dem Elternbrief am Wochenende).
  4. Börde-Bus hat heute mitgeteilt, dass ab dem nächsten Montag wieder bis zu den Pfingstferien der reguläre Fahrplan gelten wird. Auch weisen sie noch einmal eindrücklich in dem Schreiben auf die Einhaltung der Abstandsregeln und die Pflicht zum Tragen einer sog. Alltagsmaske hin. Das Schreiben haben wir für Sie im Bereich Download>Corona zum Nachlesen bereitgestellt.  


Bleiben Sie behütet und optimistisch!

Ihre
Pia Kampelmann

29. Information der Schulleitung v. 28.04.20 (Di.)

An Neuigkeiten aus Eurer / Ihrer Schule gibt es heute folgendes zu berichten ( zu den neuesten Festlegungen unseres Bildungsministers Tullner vom heutigen Tage werde ich Sie morgen im Detail informieren; mir liegt bisher nur eine Pressemitteilung von der Seite des Ministeriums dazu vor):

  1. Mehrere Eltern haben uns angesprochen, dass für sie, bzw. ihre Kinder, die Hausaufgabenseiten nach der Umstellung unübersichtlicher geworden sind und die Kinder leichter den Überblick verlieren.Dem wollen wir natürlich gerecht werden und  werden daher ab der kommenden Woche hier wieder eine bessere Übersicht schaffen.
  2. Falls Eltern durch Kurzarbeit oder gar Kündigungen in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind und Schwierigkeiten haben sollten, dass Schulgeld bezahlen zu können, sprechen Sie mich an (oder schreiben mir eine Email), damit wir gemeinsam hier eine Lösung finden.
  3. Der Videounterricht läuft nun allmählich auch an. Als erstes soll diese Form des Unterrichts in der Jahrgangsstufe 7 sowie im Spanischunterricht der Jahrgangsstufen 9 und 10 eingesetzt werden. Erste kleinere Unterrichtsstunden haben zwischenzeitlich schon begonnen.
  4. Die Jahrgangsstufe 10 hat heute ihre Vorprüfung im Fach Mathematik geschrieben.
  5. Für die Jahrgangsstufe 9 wurde heute bereits die Sporthalle als Klassenzimmer eingerichtet, um auch Unterricht im Klassenverband im Wechsel durchführen zu können. Analog zur Jahrgangsstufe 10 wurde auch für die Jgst. 9 noch 4 weitere Räume für die Arbeit mit 1/2 Klassen (Jungs / Mädchen) vorbereitet

28. Information der Schulleitung v. 27.04.20 (Mo.)

Nach dem sonnigen Wochenende hier wieder die neuesten Informationen aus Ihrer / Eurer Schule:

  1. Minister Tullner teilt per Brief am 24.04.20 an alle Schulen mit, dass nun auch keine Klassenfahrten oder andere eintägige Fahrten  für den Zeitraum 01.Juni 20 bis zum Ende des Schuljahres durchgeführt werden dürfen. Die Klassenleitungen  werden, soweit eine Klassenfahrt noch in diesem Schuljahr geplant war, diese absagen, bzw. eine Verlegung des Termines in das kommende Schuljahr (2. Halbjahr) veranlassen.
  2. Vom Gesundheitsamt gab es in der vergangenen Woche noch einen guten Tipp für alle, die gemeinsam einen Computer nutzen: Um eine aufwändige Desinfektion zu vermeiden, kann durch eine normale Haushaltsfolie auf der Tastatur, die natürlich nach jedem Nutzer entfernt werden muss, hier ein Schutz für alle User erreicht werden.
  3. Die Berufsberaterin U25 für unsere höheren Klassen, Frau Vocht-Stempor, ist weiterhin unter << anissa.vocht-stempor@arbeitsagentur.de >>> sowie telefonisch unter 03904 633209 für Beratungen erreichbar.
  4. Schon jetzt ein vorsorglicher Hinweis für die Schüler und Eltern der Jahrgangsstufe 9: Höchstwahrscheinlich wird für die 9a und 9b ab dem kommenden Montag (04.05.20)  wieder der Unterricht in der Schule beginnen. Hierzu wird es hier in den kommenden Tagen sicherlich noch weitere Hinweise geben.
  5. Wir haben bei >> Termine << bei jedem Termin noch Hinweise dazugeschrieben, wie wahrscheinlich es ist, dass dieser Termin, bzw. diese Aktion noch durchgeführt werden wird.

  6. Herzlichst
  7. Ihre
    Pia Kampelmann

27. Information der Schulleitung v. 24.04.20 (Fr.)

Liebe Eltern und Schüler, News rund um Ihre / Eure Schule auch heute:

  1. Die Agentur für Arbeit hat mitgeteilt, dass die Beratung der Schüler der höheren Klassen bis auf weiteres nicht mehr in unserer Schule durchgeführt werden kann. Als Alternative bietet die Bundesagentur die Möglichkeit unter der Telefonnummer 0391 / 2571210,eine Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung telefonisch durchzuführen. Dies ist täglich (Mo. bis Fr.) in der Zeit von 10 Uhr bis 14.00 Uhr möglich.
  2. Unter Tipps für zu Hause sind neue Sportaktivitäten vorgeschlagen.
  3. Der Unterricht für die Jahrgangsstufe 10 hier in der Schule hat sich weiter eingespielt. Auch wenn viele Dinge auch noch am 2. Tag des Neubeginns ungewohnt sind, ist doch schon eine gewisse Routine bemerkbar und es ist zu erkennen, dass sich die Schüler, aber auch die Lehrer, immer besser in die neue Situation hineinfinden.
  4. Im Downloadbereich haben wir nun einen eigenen Abschnitt mit der Überschrift Corona geschaffen. Dort finden Sie derzeit neben einem Formular (Erklärung der Erziehungsberechtigten über Erkrankungen und Kontakte mit Infizierten) jetzt auch ganz neu Hinweise zum Umgang mit den sog. Alltagsmasken sowie Hinweise zur Reinigung der Masken.
  5. Auf der nächsten Dienstberatung am kommenden Montag werden wir als Schwerpunkt die Einführung des Live-Unterrichts weiter besprechen. Alle Eltern erhalten dazu in den nächsten Tagen auch noch einen Elternbrief über ihre Klassenleitungen, um sie über die technischen Voraussetzungen, aber auch über die Chancen und Probleme ausführlicher zu informieren.

Ich wünsche Ihnen jetzt erst einmal ein sonniges und erholsames Wochenende, verbunden mit dem Wunsch, dass Sie gesund bleiben und wir uns hoffentlich bald wiedersehen können.

Ihre
Pia Kampelmann 

P.S. Vermissen Sie hier in den Mitteilungen noch bestimmte weitere Informationen oder Hinweise? Wenn ja, lassen Sie es mich bitte unter schulleitung@ev-sekundarschule.de wissen.

26. Information der Schulleitung v. 23.04.20 (Do.)

Auch heute aus Ihrer / Eurer Schule wieder die News des Tages; auch mit ersten Erfahrungen des Neubeginns des Unterrichts mit der Jgst.10:

  1. Bitte nochmals die neuen Unterrichtszeiten beachten:
    07.30 - 09.00 Uhr
    09.20 - 10.50 Uhr
    11.15 - 12.30 Uhr
  2. Eine Inspektion durch das Gesundheitsamt heute vormittag im Rahmen des kleinen Neustarts ergab keine Beanstandung und zeigt die Richtigkeit unserer Planungen! Hierfür ein großes Lob an alle, die an der Planung beteiligt waren!
  3. Insgesamt ist der erste Schultag heute gut gelaufen; die Aufteilung der Schüler auf ihre 5 Lernorte und die Belehrungen und Einweisungen haben funktioniert.Natürlich brauchen gerade am Anfang einige Schüler aber noch eine ständige Erinnerung an das Abstandsgebot!
  4. Aus dem Bildungsministerium wird bis Ende nächster Woche eine Entscheidung zur Durchführung von Klassenfahrten für den Zeitraum ab dem 01.06.20 bis zum Ende des Schuljahres erwartet. Auch wenn es noch nicht offiziell ist,  gehe ich doch stark davon aus, dass die Fahrten verboten werden. Weitere Details folgen hier, sobald sie mir bekannt sind.
  5. Ein ganz herzlicher Dank geht auch noch an Frau Rexhi aus der Klasse von Frau Hartman für das Nähen von so vielen Masken für unsere Schule.Vielen Dank!

Auch einige unserer Kolleginnen und Kollegen haben in Heimarbeit und I oder gemeinsam in der Schule Masken gefertigt. Auch hier ein ganz herzliches Dankeschön! 

Bleiben Sie gesund und optimistisch!

Ihre
Pia Kampelmann 

25. Information der Schulleitung v. 22.04.20 (Mi.)

Die taeglichen Informationen aus Eurer / Ihrer Schule:

  1. Der Unterricht für die Schüler der Jahrgangsstufe 10 findet in folgenden Räumen statt:
    10a Mädchen: R. 1.36
    10a Jungen: R. 1.25
    10b Mädchen: R. 2.12
    10b Jungen: R. 2.35
    Unterricht im Klassenverband findet nur in unserer Cafeteria statt.
  2. Die Schülerinnen und Schüler versammeln sich vor Unterrichtsbeginn (natürlich mit dem entsprechenden Abstand und Maske) auf dem Schulhof und werden dann gruppenweise nochmals belehrt und aufgeteilt.
  3. Soweit möglich, soll ab der nächsten Woche schrittweise der Live-Unterricht in den einzelnen Fächern und Klassen beginnen.
  4. 24. Information der Schulleitung v. 21.04.20 (Di.)
  5. Liebe Eltern und Schueler, hier wieder die neuesten Informationen aus Eurer / Ihrer Schule:
  6. Hier ist nun das Formular für die Eltern der Jahrgangsstufe 10 (und Jgst. 9,soweit betroffen), das, möglichst bis Mittwoch Mittag, ausgefüllt der Schule vorliegen muss, damit die Schule ab Donnerstag wieder besucht werden kann:
  7. Alle Eltern der Jahrgangsstufe 10 haben heute einen Brief von der Schulleitung erhalten. Inhalt des Briefes ist die Verfahrensweise im Rahmen des Unterrichtsbeginn in 2 Tagen.
  8. Um einen noch strikteren Reinigungs- und Hygieneplan umzusetzen, wurden die Stundenzeiten noch einmal leicht verschoben. Der Beginn des Unterrichts ist jedoch weiterhin um 7.30 Uhr. Die Mittagspause findet schon nach der 4. Unterrichtsstunde statt.
  9. Die Landesregierung hat heute das verpflichtende Tragen einer sog. Alltagsmaske (zur Bedeckung des Mundes und der Nase) ab Donnerstag, 0 Uhr eingeführt. Dies gilt natürlich auch für Fahrten in Bussen und Bahnen.

Ich wünsche Ihnen / Euch weiterhin alles Gute und viel Optimismus!

Ihre
Pia Kampelmann

23. Information der Schulleitung v. 20.04.20 (Mo.)

Hier finden Sie jetzt (eventuell noch einmal erweitert bis 18.00 Uhr) die neuesten Informationen des Tages:

  1. Die Unterrichtszeiten in der Schule für die Schüler der Jahrgangsstufe 10 und der Schüler im Hauptschulgang der Jahrgangsstufe 9, die sich zur besonderen Leistungsfeststellung angemeldet haben,sind wie folgt:
    - Donnerstag, den 23.04.20 von 7.30 bis 13.00 Uhr
    - Freitag, den 24.04.20 von 7.30 bis 11.40 Uhr
    - Montag, den 27.04.20 bis Donnerstag,  den 30.04.20 von 7.30 bis 13.00 Uhr.
  2. Der Stundenplan für die ersten 2 Tage ist online auf der Homepage unter Vertretungsplan bereits einsehbar. Dort werden auch die verschiedenen Unterrichtsräume angezeigt werden. Schwerpunkt des Unterrichts ist die Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
  3. Schüler, die aufgrund einer eigenen Vorerkrankungen oder aufgrund einer Vorerkrankung von Familienmitgliedern im gemeinsamen Haushalt nicht in die Schule kommen können,  können auf Antrag von der Anwesenheitspflicht in der Schule befreit werden. Dazu ist bis spätestens Mittwoch, den 22.04.20, 12.00 Uhr durch die Erziehungsberechtigten ein Antrag mit Begründung  an die Schulleitung per Email zu stellen. Diese Schüler werden dann, soweit möglich, durch Fernunterricht auf die schriftlichen Prüfungen vorbereitet.
  4. Pflicht zum Tragen eines Mundschutz: Das Tragen einer sogenannten Alltagsmaske ist für alle Schüler, Lehrer und sonstige Mitarbeiter auf dem Schulgelände Pflicht. Dies gilt auch für Schüler, die  sich jetzt schon aufgrund eines Antrages in der Betreuung in der Schule befinden.

22. Information der Schulleitung v. 17.04.20 (Fr.)

Liebe Eltern und Schüler, nun liegen weitere Informationen aus dem Bildungsministerium vor: Nachstehend dazu weitere Informationen sowie Hinweise zur Notbetreuung an unserer Schule:

  1. Für die Klassen 10a und 10b beginnt ab Donnerstag, den 23. April 20 wieder der Unterricht (Beginn:7.30 Uhr). Schwerpunkt wird zuerst die Vorbereitung auf die schriftlichen Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sein.
  2. Bitte auch nochmals beachten, dass das Tragen einer sog. Alltagsmaske auf dem gesamten Schulgelände Pflicht ist! Für die entsprechende Hygiene (Desinfektionsmittel, Einmalhandtücher, Hygieneplan, etc.) ist gesorgt!
  3. Nur für diejenigen Schüler, die sich im Hauptschulgang der Jahrgangsstufe 9 befinden UND einen Antrag auf Teilnahme an der Prüfung zum qualifizierten Hausptschulabschluss gestellt haben, wird ebenfalls am Donnerstag der Unterricht wieder beginnen.
  4. Eltern, welche aufgrund des § 14 zur nunmehr auch vorliegenden 4. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus nun einen Anspruch auf Notfallbetreuung ihres Kindes unter 12 Jahren  hätten, stellen bitte bis Sonntag Abend einen entsprechenden Antrag an die Schulleitung und fügen eine Bescheinigung ihres Arbeitgebers bei. Diese Betreuung erstreckt sich auf die Zeit von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr von Montag bis Freitag.
  5. Wann der Unterricht für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 wieder beginnt, ist noch nicht festgelegt worden.
  6. Am Montag, den 20.04.20 trifft sich das Kollegium in der Schule, um noch über weitere Maßnahmen zu beraten.

Ich wünsche Ihnen ein sonniges und optimistisches Wochenende.

Ihre
Pia Kampelmann

21. Information der Schulleitung vom 16.04.20 (Do.)

Liebe Eltern, liebe Schüler, nunmehr gibt es eine erste kurze Information aus dem Bildungministerium. Es ist danach möglich, dass im Laufe der nächsten Woche (wahrscheinlich ab Donnerstag !) die Abschlussklassen zur Prüfungsvorbereitung in der Schule unterrichtet werden können. Keinesfalls wird dies aber schon ab Montag der Fall sein. Weitere Hinweise:

  1. Wir werden für den Fall der Wiederaufnahme des Schulbetriebs in den kommenden Tagen und Wochen das Tragen einer Schutzmaske sowohl für die Schülerinnen und Schüler wie auch für das Personal vorschreiben.Anleitungen für die Anfertigung einer Schutzmaske (auch ohne Nähen) finden sich im Internet. Näheres hierzu erfahren Sie nach der Dienstberatung am Freitag (morgen).
  2. Einzelne Kollegen wollen einen Teil ihres Gehaltes für die Unterstützung von Mitarbeitern aus dem Umfeld der Schule (z.B. Reinigungskräfte) spenden, die von Gehaltskürzungen besonders betroffen sind. Näheres erfahren Sie hierzu noch in den kommenden Tagen.
  3. Leider muss nun auch die Segensfeier endgültig verschoben werden. Herr Neumann, bzw. Frau Schulze werden sich in der nächsten Zeit mit den Eltern der Teilnehmer in Verbindung setzen, um einen neuen Termin festzulegen. 
  4. Bleiben Sie gesund und voller Optimismus!
    Pia Kampelmann

20. Information der Schulleitung v. 09.04.20 (Do.)

Hier in gewohnter Form die aktuellen Veränderungen oder Neuigkeiten sowie Osterwünsche:

  1. Unter //Presse// //Radio// ist nun eine Radiobericht (Radio SAW) über unsere Schule nachzuhören.
  2. Bei Tipps zu Hause findet Ihr bei //Spiele// unter Nr. 9 eine spannende Challenge (Herausforderung). Schaut doch mal, ob Ihr Euch / Sie sich beteiligen wollt! Aber Achtung: Der Zeitraum der Teilnahme ist begrenzt bis zum 19.April 20 !
  3. Den Elternbrief des Landesschulamtes zum Umgang mit der Situation zu Hause (Elterninfo: Wenn Lernen zu Hause stattfindet) finden Sie hier zum Download
  4. Weitere und besondere Neuigkeiten ergeben sich dann wohl erst in der Kabinettssitzung am Dienstag nach Ostern. Am darauf folgenden Tag (Mittwoch) werden wir dann in der Dienstberatung die neue Lage besprechen und bewerten sowie die nächsten Schritte planen.
  5. Bleiben Sie gesund oder, sollten Sie erkrankt sein, von ganzem Herzen eine baldige Genesung!

Im Namen des gesamten Kollegiums der evangelischen Sekundarschule wünsche ich Ihnen alles Gute sowie frohe Ostern und Gottes Segen.

Ihre
Pia Kampelmann

19.Information der Schulleitung v. 03.04.20 (Fr.)

Wie stets in diesen Zeiten die Neuigkeiten für Sie / Euch aus der Schule; diesmal neben den News aus der Schule auch noch ein kleines Fazit zu den ersten 3 Wochen des Fernunterrichts:

  1. Für die Zeit der Osterferien in der kommenden Woche gibt es keine verpflichtenden Hausaufgaben; jedoch können einige Lehrerinnen und Lehrer Aufgaben in die Hausaufgabenseiten einstellen, die bis (spätestens) Ende der 1. Schulwoche nach den Ferien erledigt sein müssen. Wer also Interesse (oder Langeweile) hat, kann sich also auch in der kommenden Woche mit einigen Aufgaben beschäftigen und schon ein wenig vorarbeiten.
    Auch können in dieser Woche bereits die ersten Klausurersatzleistungen (also eine größere Aufgabe, die eine Klassenarbeit ersetzt) begonnen werden. Beispielsweise steht für die Jahrgangsstufe 10 die entsprechende  Aufgabe in dem Fach Geografie mit Abgabedatum 20.Mai 20 bereits online.
  2. Nochmals eine herzliche Bitte an alle Eltern: Bitte teilen Sie der Klassenleitung Ihres Kindes sofort mit, wenn Ihr Kind erkrankt ist. Nur so können wir gerechte Mitarbeitsnoten für die Zeit des Fernunterrichts vergeben. Auch sind wir in diesen Zeiten verpflichtet, die Schulpflicht (wenn auch ganz anders) der Kinder sicherzustellen.
  3. Der Bereich //Tipps für zu Hause// wurde noch einmal erweitert; hier finden Sie / findet Ihr  täglich neue Anregungen für Sport und Spiel zu Hause und, ganz neu, unter dem Stichwort //Aktionen// weitere (digitale) Beschäftigungsmöglichkeiten. Es lohnt sich also, hier jeden Tag aufs neue hinzuschauen.
  4. Die telefonischen Sprechzeiten aller Lehrkräfte wurden, wie gestern ja bereits angekündigt, nochmals erweitert.
  5. Nochmals der Hinweis, dass in der Ferienwoche das Sekretariat nicht besetzt ist; wir sind jedoch telefonisch unter der bekannten Nummer für Sie da.
  6. Auch in den Ferien freuen wir uns über Fotos von Euch (bei der Arbeit, beim Spielen, beim Helfen, bei sonstigen Aktionen). Wir werden diese dann auf der Startseite unserer Homepage veröffentlichen. Bilder bitte an fotos@ev-sekundarschule.de.

  7. Ein kleines Fazit nach 3 Wochen:
  8. In der heutigen Dienstberatung (Videokonferenz) wurde wieder einmal von den Lehrern die gute Mitarbeit bei fast allen Schülern ausdrücklich gelobt. Ich denke, viele Dinge und Formate haben sich inzwischen gut eingespielt, auch wenn es manchmal schwierig ist, alle Vorgaben zu erfüllen.
  9. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Eltern; nicht zuletzt auch für die vielen positiven Reaktionen zu unserer Form des Fernunterrichts. Wir freuen uns weiterhin über jede Rückmeldung von den Eltern (und natürlich auch von Euch Schülern) in Form von Lob, Anregungen und auch Kritik, da wir dadurch auch noch stets einen besseren Überblick über die Wirksamkeit unseres Fernunterrichts bekommen können und auch die Qualität der Aufgaben vielleicht noch verbessern können.

Liebe Eltern und Schüler,

im Namen des ganzen Kollegiums wünsche ich Ihnen schon jetzt ein frohes Osterfest und freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen und Euch.

Die nächste Mitteilung der Schulleitung erscheint hier spätestens zum Ende der Osterferien. Sollten sich in der Zwischenzeit wichtige Dinge ereignen, schreibe ich für alle hier natürlich auch noch zwischendurch.

Herzlichst
Ihre
Pia Kampelmann

18. Information der Schulleitung v. 02.04.20 (Do.)

Liebe Eltern und Schüler, auch heute gibt es hier die täglichen Informationen aus der Schule.Die älteren Mitteilungen der Schulleitung haben wir nun für Sie hier bei //Aktuelles// unter dem Stichwort //Corona// (s.u.) zusammengefasst, damit diese Seite hier für Sie übersichtlich bleibt. Das ist neu:

  1. Nach derzeitigem Stand beginnt die Schule ja bekanntlich am 20.04.20. Ob dieser Termin gehalten werden kann, wird wohl erst auf der Beratung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 14. April entschieden werden. Natürlich halten wir Sie hier auf dem laufenden.
  2. Die Sprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer wird in den kommenden Tagen noch erweitert werden.
  3. Neu hier bei //Aktuelles// sind Erziehungstipps für zu Hause. Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, sich diese Hinweise einmal durchzulesen.
  4. Auch Herr Neumann steht als unser Schulpfarrer bei Problemen unter der Telefonnummer 015786859154 für Gespräche zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Pia Kampelmann

17. Information der Schulleitung v. 01.04.20 (Mi.)

Auch heute hier wieder die wichtigsten Informationen aus der Schule. Das könnte Sie interessieren:

  1. Frau Bethge steht auch weiterhin für Beratungen bei Konflikten und persönlichen Problemen allen Schülern unter der Telefonnummer 015155145875 zur Verfügung.
  2. Ganz offiziell wurde heute den Schulleitungen durch das Bildungsministerium mitgeteilt, dass die Vorprüfungen in der Jahrgangsstufe 10 (nur in diesem Schuljahr) durch andere, gleichwertige Leistungen ersetzt werden können. Das ist für uns sehr erfreulich und gibt uns noch mehr Spielraum!
  3. Bitte auch darauf achten, dass sich die Sprechzeiten der Lehrkräfte von der einen zur anderen Woche verändern können. Also bitte immer erst auf die Tabelle bei den Hausaufgaben schauen.
  4. Auch heute gibt es wieder unter //Tipps für Zuhause// wieder Anregungen für die sportliche Betätigung daheim. 

Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihre
Pia Kampelmann

16. Information der Schulleitung v. 31.03.20 (Di.)

Liebe Eltern und Schüler, auch heute gibt es hier die neuesten Informationen aus der Schule für Sie / Euch:

  1. Eltern, die noch Fahrtkosten ihrer Kinder abrechnen wollen, schicken die Abrechnungen entweder in Papierform oder als Datei bitte direkt an die Schule. Wir werden diese Anträge gegenzeichnen und direkt an die entsprechende(n) Stellen weiterleiten.
  2. Das Bildungsministerium LSA arbeitet derzeit an einem neuen Bewertungserlass. Bestimmt wird es hier eine Regelung geben, mit der alle Schüler (und auch Eltern) zufrieden sein können.
    Schon jetzt wurde aber festgelegt, dass die Vorprüfungen für die Jgst. 10, wenn sie wie bei uns noch nicht geschrieben worden waren, nicht nachgeholt werden MÜSSEN. Wir werden im Leitungsteam in der Woche nach Ostern gemeinsam mit den entsprechenden Fachkollegen die beste Lösung erarbeiten.
  3. Die Telefonnummern und Sprechzeiten der Lehrkräfte sind nun, wie gestern angekündigt, bei den Hausaufgabenseiten aufgeführt
  4. In der Ferienwoche (also nächste Woche) ist das Sekretariat nicht besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie mich stets unter 0177 6343739.

15. Information der Schulleitung v. 30.03.20 (Mo.)

Liebe Eltern und Schüler, herzlich willkommen zurück zur 3. Woche des Fernunterrichts. Ich hoffe sehr, dass es Ihnen allen / Euch gut geht und das Wochenende ein wenig habt genießen können. Auf der Lehrerkonferenz (Telefonkonferenz) von heute wurden noch einige Dinge genauer besprochen und festgelegt.Das Neueste für Sie / Euch:

  • Die Lehrerinnen und Lehrer berichteten aus fast allen Klassen und von (fast) allen Schülern, dass gut gearbeitet wird. Bei denjenigen, bei denen es noch nicht so gut klappt, gibt es noch einmal eine Erinnerung.
  • Demnächst findet Ihr hier auf unserer Homepage (bei Euren Hausaufgaben) konkrete Hinweise, wann und mit welcher Telefonnummer Ihr Eure Lehrer bei Lernschwierigkeiten noch besser erreichen könnt.
  • Für die Dauer der Osterferien gibt es keine zusätzlichen (!) Aufgaben. ABER: Einige Lehrer werden Euch schon Aufgaben stellen, die Ihr bis zum Ende des Fernunterrichts erledigt haben müsst. Also ist es auf jeden Fall sinnvoll, mit diesen Aufgaben schon in den Ferien zu beginnen.
  • Für die ersten Wochen nach Wiederbeginn des Unterrichts in der Schule werden die Tests (Anzahl) durch eure Klassenleitungen koordiniert, damit es für Euch noch gut zu schaffen ist.
  • Die täglichen Tipps zu Sport und Spiel zuhause findet Ihr ab sofort zusammengefasst unter der Rubrik // Tipps für Zuhause // unter Aktuelles.

14. Information der Schulleitung v. 27.03.20 (Fr.)

Liebe Eltern und Schüler, auch am letzten Tag der 2. Woche der Schulschließung heute das Neueste für Sie / Euch aus der Schule:

  1. Der neue Termin für das BRAFO-Projekt der Jgst. 7 wird erst nach den Osterferien festgelegt werden. Der Zeitrahmen zur Durchführung wurde schon einmal bis zum 31.10.20 verlängert.
  2. Frau Meyer ist wieder per Handy erreichbar!
  3. Nochmals die herzliche Bitte an alle, bei der Rücksendung von bearbeiteten Aufgaben an die Fachlehrer unbedingt auf die richtige Schreibweise zu achten! Die entsprechende Liste ist hier auch auf  // Aktuelles // verlinkt.
  4. Da einige Lehrerinnen und Lehrer eine Flut an Hausaufgaben erreich (es gibt sogar Kollegen, die Aufgaben von allen 280 Schülern unserer Schule kontrollieren müssen), kann es vorkommen, dass es hier zu Verzögerungen bei der Kontrolle gibt. Spätestens in den Osterferien sollten alle Rückstaus aufgearbeitet sein.
  5. Natürlich können sich alle Schüler weiterhin, wenn sie bei den gestellten Aufgaben Hilfe oder Anregungen brauchen, per Email an ihre FachlehrerInnen wenden.

Ich wünsche Ihnen allen ein erholsames und friedliches Wochenende.
Ihre
Pia Kampelmann

13. Information der Schulleitung v. 26.03.20 (Do.)

Liebe Eltern und Schüler: Folgende neue Informationen gibt es heute für Sie / Euch:...

  1. Derzeit wird in unserem Bildungsministerium an der entsprechenden Verordnung zur Durchführung der Abschlussprüfungen gearbeitet.
  2. Die geplanten Prüfungen zum Erwerb in der Jgst.9 ( dies betrifft nur die Schüler, die sich gerade im Hauptschulgang der Jgst. 9 befinden) im Juni wurden terminlich nicht verändert.
  3. Frau Meyer ist derzeit leider nicht per Handy (WhatsApp) erreichbar. sobald dies wieder möglich ist, erfahren Sie dies hier.
  4. Für die Eltern, deren Kinder gerade vor den Abiturprüfungen stehen, ist es sicherlich interessant, dass das Bildungsministerium aktuell an der Festlegung der neuen Prüfungstermine arbeitet.
  5. Frau Bethge ist weiterhin für Beratungen in Konfliktfällen erreichbar (Kontaktdaten: s. Mitteilung v. 26.03.20). Auch finden Sie / findet Ihr auf der Startseite unserer Homepage eine Liste von weiteren hilfreichen Telefonnummern.

12. Information der Schulleitung v. 25.03.20 (Mi.)

Liebe Eltern und Schüler, es ist bestimmt schon allen bekannt, dass der Zeitraum der Schulschließungen bis einschließlich 19. April 20 verlängert worden ist. Wir werden auch weiterhin alles dafür tun, dass die Schüler in dieser Zeit bestmöglich ihren Unterrichtsstoff lernen können. In dieser ganz besonderen Zeit sind jedoch auch Konflikte in der Familie durchaus möglich, daher haben Sie / Ihr ab sofort die Möglichkeit, unsere Beratungslehrkraft, Frau Bethge jeden Tag in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr telefonisch zu erreichen und Hilfe zu erhalten. Bitte hierfür immer die Telefonnummer 0151 55145875 benutzen. Natürlich können Sie / könnt Ihr Frau Bethge auch unter Angela.Bethge@sachsen-anhalt.de eine Email schreiben und einen individuellen Telefontermin vereinbaren.
Noch einige weitere Hinweise:

  1. Auch für den heutigen Tag gibt es wieder hier unter //Aktuelles// Tipps für den Sport zu Hause. Einfach mal mitmachen!
  2. Das BRAFO-Projekt der Jahrgangsstufe 7, das direkt für den Zeitraum nach den Osterferien geplant war, muss natürlich jetzt auch verschoben werden.
  3. Wir freuen uns über Fotos von Euch am Schreibtisch oder Sofa, also dort, wo Ihr gerade lernt. Wir werden dann in loser Reihenfolge diese Bilder auf unsere Homepage stellen. Fotos bitte an Foto@ev-sekundarschule.de.
  4. Alles Gute
    Pia Kampelmann
  5. Kurzinfo Dass Land hat die Dauer der Schließung aller Schulen heute bis zum 19.April verlängert.

11.Information der Schulleitung v. 24.03.20 (Di.)

Liebe Eltern und Schüler, erst einmal, verbunden mit dem Wunsch, dass es Ihnen allen gut geht, einen ganz herzlichen Dank an die (allermeisten) Schüler für das doch recht fleißige Arbeiten und natürlich erst recht auch an alle Eltern für die Unterstützung! Wir wissen das sehr zu schätzen. Folgende Informationen noch:

  1. Auf unserer Homepage finden Sie unter //Termine // ab sofort alle neuen Termine zu den geplanten schriftlichen Abschlussprüfungen und die Durchführung der mündlichen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10.
  2. Ebenfalls finden Sie unter // Termine // alle Hinweise zur (NIcht)Durchführung  der geplanten Aktivitäten der Schule für den Rest des Schuljahres.
  3. Unter //Tipps für Zuhause// gibt es auch heute wieder Anregungen gegen die Langeweile. 

10. Information der Schulleitung v. 23.03.20 (Mo.)

Liebe Eltern und Schüler, auch zu Beginn der 2. Woche der Schulschließung finden Sie hier wieder täglich neue Informationen, die für alle relevant sind. Zunächst hoffe ich sehr, dass es Ihnen / Euch gut geht. Die Vorschläge des Tages zu Spiel und Sport zu Hause finden Sie bereits auf unserer Homepage. Weitere Hinweise:

  1. Das Praktikum der Jahrgangsstufe 9 bei Enercon ist für dieses Schuljahr ausgesetzt worden.
  2. Das Sozialpraktikum für die Jahrgangsstufe 7 entfällt in diesem Schuljahr.
  3. Nach derzeitigem Stand kann das BRAFO-Projekt in der Jgst. 7 durchgeführt werden. Genauere Infos stehen in der Email von Frau Schulze an die Eltern der beiden Klassen.
  4. Bitte unbedingt daran denken, dass die Schüler bei Krankheit bei dem jeweiligen Klassenlehrer entschuldigt werden. Da die LehrerInnen für die Mitarbeit in diesen Wochen auch sog. Mitarbeitsnoten vergeben, ist diese Information für uns sehr wichtig, damit wir keine ungerechten Noten vergeben.

9. Information der Schulleitung v. 20.03.20 (Fr.)

Liebe Eltern ,liebe Schülerinnen und Schüler, die erste Woche ist nun fast vorbei und ich möchte mich gerne bei den Schülern (und natürlich auch bei den Eltern) dafür bedanken, wie gut sie mitgemacht haben. Es ist auch nicht schlimm, wenn Schüler nicht alle Aufgaben rechtzeitig geschafft haben. Viele technische Probleme haben manche (fast) verzweifeln lassen, daher werden alle Lehrerinnen und Lehrer (die auch wieder eine ganz tolle Arbeit machen!) vermehrt mehr Aufgaben aus den Schulbüchern und Arbeitsheften stellen und z.B. die Wege der Rücksendung und Kontrolle der Arbeiten vereinfachen. Insbesondere bei längeren schriftlichen Aufgaben z.B. im Fach Deutsch ist die Rücksendung problematisch. Also sind natürlich auch Varianten wie das Anlegen eines Hefters für diese Zeit möglich. Die Fach-und Klassenlehrer geben Ihnen / Euch hierzu noch weitere Informationen, wenn es nötig sein sollte. Auch wissen wir natürlich, dass einige Schüler auch noch auf ihre jüngeren Geschwister aufpassen und daher manchmal die Zeit nicht ausreicht, alle Dinge für die Schule  stets rechtzeitig zu erledigen.

  1. Liebe Eltern und Schüler, in Australien gibt es insbesondere für die riesengroßen, fast menschenleeren Gebiete seit fast 7 Jahrzehnten die sogenannte school of the air, die auch so arbeitet, wie wir alle es nun tun (müssen). Jedoch hatten die Erfinder der Schule damals in Australien mehrere Jahre Zeit, um das System vorzubereiten. Sind wir doch alle gemeinsam stolz darauf, wie es uns allen gelungen ist, gemeinsam in kürzester Zeit ein (meistens) funktionierendes System aufzubauen.
  2. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ist sicherlich auch noch von Interesse, dass die neuen Termine der schriftlichen Abschlussprüfungen nun festgelegt worden sind. Diese finden im Zeitraum 11. bis 15.Mai 20 statt.Ob wir überhaupt noch Vorklausuren schreiben werden, legen wir erst (frühestens) zum Ende nächster Woche fest. Es gilt natürlich weiterhin unsere Aussage, dass unsere Schüler durch die Schließung KEINE Nachteile haben werden.
  3. Noch ein Hinweis für die Jahrgangsstufe 7:Ob und wie das BRAFO-Projekt nach den Ferien durchgeführt werden kann, erfahrt ihr nächste Woche hier. 
  4. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund.

Herzlichst
Ihre
Pia Kampelmann 

8. Information der Schulleitung v. 18.03.20 (Do.)

  1. Es besteht nur noch bis Donnerstag Mittag (13 Uhr) die Möglichkeit, Schulsachen aus der Schule zu holen. Bitte meldet Euch / melden Sie sich vorab bei Frau Bensch telefonisch und bitte die Desinfizierung der Hände im Eingangsbereich nicht vergessen.
  2. Ab sofort gibt es auf unserer Homepage hier unter Aktuelles täglich Infos und Tipps bei SPORT FÜR ZUHAUSE , wie Ihr Euch ein wenig in Form halten könnt und auch Stress abbauen könnt!
  3. Es ist sehr schön, zu sehen, wie die Schüler bei den Aufgaben mitziehen und versuchen, alles zu erledigen. Sollte die Zeit einmal nicht reichen, alles zu erledigen, da ja z.B. in einigen Familien die großen Kinder auf die Kleineren aufpassen, informieren Sie einfach die Klassenleitung.
  4. Damit sich alle Schüler besser orientieren können, wollen wir verstärkt bei den Hausaufgaben auch die Zeitdauer, in der die jeweilige Aufgabe im Durchschnitt bewältigt werden kann, angeben.
  5. Bitte weiterhin nicht vergessen, dass es bestimmt auch wieder besser werden wird.

7. Information der Schulleitung v. 17.03.30 (Di.)

  1. Bitte bestellen Sie unbedingt das Essen Ihrer Kinder ab, soweit das noch nicht geschehen ist. 2. Die PVGS teilte mit, dass die Busse (Einstieg nur hinten) bis zum 20.03.20 wie zur regulären Schulzeit fahren. Ab Montag, den 23.03.20 tritt der Ferienfahrplan in Kraft.
  2. Eltern, bzw. Schüler, die zu Hause nicht über einen Computer,etc. verfügen, können sich selbstverständlich auch telefonisch an die Klassenleitungen oder das Sekretariat wenden, um die Aufgaben zu erhalten.
  3. Bleiben Sie optimistisch! Es kommen ganz sicher  auch wieder bessere Zeiten!

6. Information der Schulleitung v. 16.03.20 (Mo.)

  1. Die Aufgabenstellungen für die Schüler ist bereits angelaufen. Bitte auch beachten, dass diese Aufgaben Pflichtaufgaben sind und auch benotet werden können. Weitere Details stehen in Kürze auch auf der Homepage, bzw. erhalten Sie von den Klassenleitungen.
  2. Alle Eltern, deren Kinder erkrankt sind, melden dies bitte weiterhin (als ob regulärer Unterricht wäre) der Klassenleitung, damit wir sicherstellen können, dass alle die Möglichkeit haben, an den gestellten Aufgaben zu arbeiten.
  3. Noch Unterrichtssachen in der Schule? Bitte unbedingt einen individuellen Termin mit Frau Bensch (Sekretariat) zum Abholen in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr vereinbaren.
  4. Noch Fragen? Wenden Sie sich telefonisch oder per Email  bitte an Ihre Klassenleitungen und / oder an das Sekretariat (Frau Bensch).

5. Information der Schulleitung v. 15.03.20 (So.)

  1. Notbetreuung in Einrichtungen: Es liegt eine Pressemitteilung des Sozialministeriums vor, die folgendes besagt: Kinder unter (!) 12 Jahren können im Rahmen einer Notbetreuung in der Einrichtung betreut werden. Hierbei sind jedoch äußerst enge Grenzen gesetzt. Eine Betreuung erfolgt nur, wenn
    - beide Erziehungsberechtigten / das allerziehende Elternteil in den Bereichen Gesundheitsbereich, Versorgung, Justiz, Polizei, Feuerwehr oder als Erzieher arbeiten und dies durch den / die Arbeitgeber schriftlich bestätigt worden ist
    - eine Erklärung des/ der Erziehungsberechtigten vorliegt, dass keine anderweitige Betreuung möglich ist.
  2. Für unsere Schule bedeutet dies, dass ggf. eine Betreuung in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.00 möglich ist. Bitte beachten Sie, dass keine Verpflegung angeboten werden kann. 
  3. Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen.
  4. Bitte denken Sie auch daran, dass Sie die Verpflegung bei Alex-Menue absagen. 

4. Information der Schulleitung v.14.03.20 (Sa.)

Liebe Eltern, liebe Schüler, nachstehend folgende Information für Sie für die nächsten Tage:

  1. Uns liegen derzeit noch keine weiteren Informationen als die, die auf der Homepage des Bildungsministeriums bereits veröffentlicht wurden, vor.
  2. Folgendes ist jedoch zu beachten:
  3. Das Kollegium trifft sich Montagmorgen um 8.30 Uhr in der Schule, um die Aufgabenstellungen für Ihre Kinder im Detail abzustimmen. Wir haben dies aber schon gut bereits in der letzten Woche für den Fall der Fälle vorbereitet, sodass es hier zügig weitergeht. Bitte denken Sie daran, dass diese Aufgaben Pflichtaufgaben sind.
  4. Soweit einige Kinder am Freitag aufgrund ihrer Abwesenheit ihre Schulmaterialien nicht mit nach Hause nehmen konnten, werden wir Ihnen ein Zeitfenster am Dienstag oder Mittwoch bieten, an welchem die Materialien abgeholt werden können. Bitte informieren Sie in solch einem Fall vorab Ihre jeweilige Klassenleitung.
  5. Soweit Elterngespräche oder Elternabende in den kommenden 2 Wochen geplant waren, werden diese Termine verschoben. Ihre Klassenleitungen stimmen mit Ihnen individuell neue Termine ab.
  6. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zur Schule, sondern setzen sich vorab mit dem Sekretariat in Verbindung. Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr erreichbar.
  7. Während der Schließung finden die Elternkurse Englisch und Spanisch nicht statt.
  8. In dringenden Fällen erreichen Sie Frau Kampelmann über 0177 6343739 sowie über schulleitung@ev-sekundarschule.de.
  9. Es gilt natürlich weiterhin die Aussage unseres Bildungsminister, dass durch die Schließung kein Nachteil für die Kinder (und insbesondere natürlich auch für unsere Schüler der Jahrgangstufe 10, die ja bald ihre Abschlussprüfungen absolvieren sollten) entstehen wird.

Alles Liebe und Gute
Ihre Pia Kampelmann

3. Information der Schulleitung v. 13.03.20 (Schulschließung ab Montag, den 16.03.20)

Die Schließung wurde angeordnet für die Zeit bis einschließlich Montag, den 13.04.2020;sobald uns weitergehende Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren. Infos sind auch auf dem Bildungsserver des Landes abrufbar.

Da derzeit noch einige Detailinformationen nicht vorliegen, schauen Sie von Zeit zu Zeit auf unsere Homepage, um stets aktuell informiert zu sein. Sicherlich können wir Ihnen schon Samstag Mittag verlässliche Informationen geben.

2. Information der Schulleitung zum Thema Corona v. 13.03.20 (Mo.)

  1. Es gibt weiterhin KEINEN Verdachtsfall in unserer Schule. Zur allgemeinen Sicherheit wurden jedoch folgende Maßnahmen angeordnet:
  2. Alle SchülerInnen sind heute aufgefordert worden, dass sie für den Fall einer Schulschließung alle Schulbücher und Arbeitshefte über das Wochenende mit nach Hause nehmen.Sollte eine Schulschließung tatsächlich erfolgen, erhalten alle Klassen über die Homepage im Bereich Schüler>Hausaufgaben täglich entsprechende Aufgaben, die verbindlich bearbeitet werden müssen.
  3. Alle weiteren Gruppen, welche die Schule bisher am Wochenende oder in den Abendstunden genutzt haben,wurden informiert, dass die Nutzung in den kommenden 2 Wochen ausgesetzt ist.
  4. Aufgrund der Schließung des Rollibades findet der Schwimmunterricht der Jgst.9 (theoretischer Teil) in den kommenden 2 Wochen im Klassenraum der 9b statt.
  5. Allgemeiner Hinweis: Weitere Informationen zur aktuellen Situation erhalten Sie ständig auf der Homepage des Robert Koch Instituts.

1.Informationen der Schulleitung zum Thema Corona v. 12.03.20

  1. Aufgrund der derzeitigen Situation hat die Schulleitung folgendes (Stand 12.03.2020) festgelegt:
  2. "Alle Klassenfahrten werden bis auf weiteres ausgesetzt. Gem. der Regelung des Bildungsministeriums ist keine Klassenfahrt bis zum 31.05.2020 möglich. Über den Zeitraum ab dem 01.06.2020 wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. Derzeit sind daher nur Ausflüge oder Wanderungen auf Stadtgebiet erlaubt.
  3. Abgesagt wurden u.a. der internationale Austausch mit unserer Partnerschule Itamba High School, welche wir in wenigen Wochen zu ihrem Gegenbesuch bei uns erwartet hatten. Weitere geplante Aktionen wie z.B. der Schulkreuzweg werden ebenfalls nicht durchgeführt.
  4. Bis auf weiteres entfällt bis zu den Osterferien ebenfalls die wöchentliche Schulversammlung am Freitag. Dementsprechend endet für alle Klassen der Unterricht freitags eine Unterrichtsstunde früher. 
  5. Nach derzeitigem Stand werden in der kommenden Woche die Vorprüfungen der Jahrgangsstufe 10 am Montag, Mittwoch und Freitag wie geplant durchgeführt werden.
  6. Soweit es Neuigkeiten geben sollte, werde diese hier sofort bekannt gegeben.
  7. Sollten Maßnahmen des Landkreises Börde (Gesundheitsamt) für unsere Schule zutreffen, werden Sie auch noch per Rundbrief (Email) über Ihre Klassenleitungen informiert werden.

gez.
Kampelmann"

www.ev-sekundarschule.de
Navigation
[Aktuelles]  [Corona]  [Tipps für Zuhause]  [Schuljahr 2019/20]  [Termine]  [Klassenarbeiten]  [Vertretungsplan]  [Bildergalerie]  [Podcast]  [Presse]  [Prüfungen]  [LiGa]  [Offene Stellen] 
[Willkommen]  [Aktuelles]  [Schule]  [Über uns]  [Schulleben]  [Anmeldung/FAQ]  [Schüler]  [Download]  [Archiv]  [Kontakt]  [Datenschutzerklärung]  [Intern]  [Admin] 
© Webdesign by HDL-Online
Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Details … AkzeptierenAblehnen
 
 ѿ   E   I