Schule und Beruf
Schule und Beruf
Um unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten, legen wir auf eine enge Verzahnung mit der hiesigen Wirtschaft großen Wert.
Dies erreichen wir insbesondere durch folgende Maßnahmen und Aktivitäten.
- Jährliche Schulpraktika ab Klasse 7:
- Jg. 7: 5tägiges Sozialpraktikum in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Jg. 8: erstes 10tägiges Betriebspraktikum
- Jg. 9: zweites 10tägiges Betriebspraktikum - Regelmäßige Sprechstunden der Agentur für Arbeit in unseren Räumen (2x im Monat)
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit (BiZ).
- Seit dem Schuljahr 2010/11: Schülerfirma „Burning school“ für Schüler aller Klassenstufen unter der Leitung von Frau Meyer.
- Regelmäßige und freiwillige Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am jährlich stattfindenden Zukunftstag (früher Girls‘day).
- Regelmäßige jährliche Teilnahme am „Sozialen Tag“ für die Klassen 7 und 8.
- Regelmäßiges Praktikum (einmal wöchentlich jeweils der halben Klasse) der Klasse 9 bei Enercon in Magdeburg. Es werden sowohl die Inhalte aus dem 1. Lehrjahr wie auch der Unterrichtsstoff der Fächer Chemie, Physik und Technik praktisch vermittelt.
- Etikette- und Bewerbungstraining in den 9. oder 10. Jahrgangsstufen
Berufsberatung Agentur für Arbeit Haldensleben
Frau Anissa Vocht-Stempor:
Ich bringe Dich weiter, wenn es um Berufsorientierung, Praktikumssuche, Schulwegplanung, Ausbildungssuche und Ausbildungsaufnahme geht.
Kontaktaufnahme ist per Mail über anissa.vocht-stempor@arbeitsagentur.de, telefonisch über 03904-633209 oder über meine Servicehotline 0800-4555500 möglich.
Wir können uns dann zu einem persönlichen oder telefonischen Termin verabreden, gern auch zu einem Videotermin. Auch kannst Du mich in der Schulsprechstunde treffen, die Termine werden auf der Schulhomepage unter Aktuelles- Termine bekannt gegeben.
Ich freue mich auf Dich.