Schule und Beruf
Um unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten, legen wir auf eine enge Verzahnung mit der hiesigen Wirtschaft großen Wert.
Dies erreichen wir insbesondere durch folgende Maßnahmen und Aktivitäten:
- Mitarbeit in dem Arbeitskreis Schule&Wirtschaft im Landkreis Börde seit dem Schuljahr 2011/12.
- Durchführung von Berufsfindungsprojekten (u.a. das Projekt Brafo für die Klassen 6 und 7)
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit (BiZ)
- Zumeist zwei-wöchige Schülerpraktika bereits ab der Klasse 7 ( Klasse 7:Sozialpraktikum für eine Woche; Klasse 8: Betriebspraktikum: Klasse 9: Betriebspraktikum; Klasse 10: Sozialpraktikum)
- Cafe` Beruf: Eltern stellen Schülern ihre Berufe vor.
- Seit dem Schuljahr 2010/11: Berufsnavigator für die Klassen 7 und 8.
- Seit dem Schuljahr 2010/11: Schülerfirma „Burning school“ für die Schüler der 8. Klasse (seit dem Schuljahr 2011/12 ist die Mitarbeit in der Schülerfirma für die Schüler aller Jahrgangsstufen möglich).
- Regelmäßige Besichtigung von Ausbildungsstätten von Schulleitung und Fachlehrern.
- Regelmäßige Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am jährlich stattfindenden Zukunftstag (früher Girls‘ day).
- Regelmäßiges Praktikum ( ein mal wöchentlich jeweils halbe Klasse) der Klasse 9 bei Enercon in Magdeburg. Es werden sowohl die Inhalte aus dem 1. Lehrjahr vermittelt wie auch der Unterrichtsstoff der Fächer Chemie und Physik praktisch vermittelt.