Startseite
  • Willkommen
  • Aktuelles»
    • Aktuelles
    • Corona
    • Tipps für Zuhause»
      • Sport
      • Spiele
      • Aktionen
    • Schuljahr 2019/20
    • Termine
    • Klassenarbeiten»
      • Gesamtübersicht
      • Jgst. 5
      • Jgst. 6
      • Jgst. 7
      • Jgst. 8
      • Jgst. 9
      • Jgst. 10
    • Vertretungsplan
    • Bildergalerie
    • Podcast
    • Presse»
      • TV
      • Radio
      • Print
      • Bücher
    • Prüfungen
    • LiGa
    • Offene Stellen
  • Schule»
    • Kurzinfo
    • Geschichte
    • Konzept
    • Leitziele
    • Digitales»
      • Ausstattung
      • FAQ-Tablets
    • Unterrichtsfächer
    • Schulgebäude»
      • Parkmöglichkeiten
      • Vermietung
    • Schule & Beruf
    • Prüfungen / Abschlüsse
    • Schule & Religion
    • Segensfeier
    • Förderverein
    • Träger
  • Über uns»
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Fachgruppen»
      • Sprachen
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaft
      • Religion
      • Wirtschaft und Berufe
      • Sonderpädagogik
      • Sport
    • Haustechnik
    • Organigramm
    • Partnerschulen (regional)
    • Itamba High
    • Links/Partner
  • Schulleben»
    • Sekretariat
    • Stundenpläne
    • Lernhilfen
    • AGs
    • Chor
    • Schulhausordnung
    • Elternvertreter
    • Gesamtkonferenz
    • Beratung»
      • Schülerberatung
      • Lehrerberatung
    • Schülerfirmen»
      • burning school
      • feeding school
    • Schulmediation
    • school assembly
    • Bibliothek
    • Schulkleidung
    • English for parents
    • Verpflegung»
      • Frühstück
      • Mittagstisch
    • Schulsanitätsdienst
  • Anmeldung/FAQ»
    • Anmeldung
    • FAQ
    • Schulgeld
  • Schüler»
    • Schülervertreter
    • Dienste
    • Hausaufgaben 5a
    • Hausaufgaben 5b
    • Hausaufgaben 6a
    • Hausaufgaben 6b
    • Hausaufgaben 7a
    • Hausaufgaben 7b
    • Hausaufgaben 8a
    • Hausaufgaben 8b
    • Hausaufgaben 9a
    • Hausaufgaben 9b
    • Hausaufgaben 10a
    • Hausaufgaben 10b
    • Projekte
    • Videos
    • Chat
  • Download
  • Archiv»
    • Presse-Archiv
    • Wall of Fame»
      • Segensfeier
      • Abschlussklassen
      • Abgänger
      • Schülersprecher
      • Preisträger
    • STARK III»
      • Energie.kennen.lernen
    • Fluthilfe '12/13
    • Schuljahr '11/12
    • Schuljahr '10/11
    • Schuljahr '09/10
    • Schuljahr '08/09
    • Schuljahr '07/08
  • Kontakt»
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zuständigkeiten
    • Sitemap

Stark III

Auf dieser Seite finden Sie regelmäßige Informationen  zu dem Fortschritt der energetischen Sanierung unserer Schule im Rahmen des STARK III - Programms des Landes Sachsen-Anhalt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Informationen können Sie auch noch hier finden:

* aktuelle Presseartikel zum Thema auf unserer Homepage unter Aktuelles / Presse

* Presseartikel zum Umbau aus dem vergangenen Schuljahr auf unserer Homepage unter Archiv / Presse .

* Photos zu dem Thema finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles / Bildergalerie.

* offizielle Seite des Landes LSA zu den Modellprojekten: www.starkiii.de

* offizielle Seite der Landesenergieagentur: www.lena.sachsen-anhalt.de

* unsere "Baustellenwebcam"  auf unserer Homepage unter Aktuelles

* Elternbriefe der Schulleitung auf unserer Homepage unter Download / Elternbriefe

* Homepage des Architekten unter www.kirchner-przyborowski.de

* Homepage des Kooperationspartners zum Projekt Energie.Kennen.Lernen. unter www.muting.de

* Berichte zum Projekt "Energie.Kennen.Lernen" auf unserer Homepage unter STARK III / Energie.kennen.lernen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hier finden Sie einen kleinen Film unserer Schule zum Thema "Baustellenwanderung am Waldring"

(Stand Februar 2014; demnächst folgt ein weiteres Video)

 

 

 

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was bisher geschehen ist (eine Chronologie)

 Juni 2012

Die "Förderrichtlinie Stark III " wird am 04.06.2012 veröffentlicht.

Das Projekt wird der Gesamtkonferenz der Schule  erstmals ausführlich vorgestellt. In der Sitzung am 26.06.2012 wird das IT-Konzept hierzu einstimmig beschlossen.

(s. auch Downloads>Protokolle).

 (Unser Schulgebäude vor dem Umbau)

August 2012

Der "Förderwürdigkeitsbescheid" des Finanzministers Bullerjan trifft ein.

September 2012

Unsere Schule ist unter den 8 Schulen die einzige Schule in Freier Trägerschaft, die hierfür ausgewählt worden ist!

Es beginnen die nächsten Aufgaben. Der endgültigen Antrag auf Fördermittel ist zu stellen und die Ausschreibung der Archtektenleistung sind vorbereiten. Hierzu wird bereits im Vorfeld

*ein erstes vorbereitendes Gespräch mit der Geschäftsführerin der Architektenkammer des Landes LSA geführt,

*eine Beratung in unserer Schule mit dem Finanzministerium durchgeführt,

*an der Fortbildung "Öffentliches Auftragswesen - Anwenderseminar: Die Vergabe von Aufträgen an Architekten und  Ingenieure (VOF) der Architektenkammer Sachsen-Anhalt teilgenommen.

Nach Aussage des Finanzministeriums kann der Beginn der Umbauarbeiten dann nach Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen im Frühjahr 2013 sein...

Die Frist zur Beendigung der Baumaßnahme wird, wie bei allen Modellprojekten des Landes,  bis zum 31.08.2014 verlängert.

Oktober 2012

Zwischenzeitlich  werden die ersten Entwürfe des Umbaus im Ministerium der Finanzen vorgestellt und finden allgemein Anklang.

Auf der Sitzung der Schulkonferenz am 04.10.2012 wird der Fortschritt des Projektes ausführlich dargestellt und findet großen Anklang bei allen Beteiligten.

Teilnahme an einer Werkstatt-Veranstaltung der 8 Modellvorhaben im Ministerium der Finanzen

November 2012

Diese ersten Entwürfe werden ab dem 11.Dezember 2012 in unserer Schule ausgestellt. Alle Eltern sind herzlich eingeladen, sich diese anzuschauen und uns ihre Meinung und Vorschläge dazu mitzuteilen.

Unser Modellprojekt wird auch nunmehr medial begleitet.Im Sinne einer "Vorher-Nachher-Dokumentation" (Text, Foto, evtl. auch Film) werden wir bis zum Ende des Projektes begleitet werden.Die Jounalistin Cornelia Heller und der Fotograf Peter Gercke waren bereits bei uns vor Ort und werden also auch zukünftig häufiger in unserer Schule sein...

Herr Espe im Fachgespräch (Fachleute vor Ort...)

Dezember 2012

Auf unserem Tag der offenen Tür am 12.Januar 2013 wird durch den verantwortlichen Architekten, Herr Kirchner, allen Interessierten die Umbaumaßnahmen erläutert!

Januar 2013

Am 16.Januar findet das obligatorische Beratungsgespräch mit der Investitionsbank LSA ( das ist die Stelle, die dann letztendlich die Fördermittel vergibt) und dem Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsverwaltung in Magdeburg statt.

Februar 2013

Das Umbaukonzept wird auf der 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2012/13 präsentiert.

April 2013

Der endgültige Fördermittelantrag wird eingereicht.

August 2013

Alle Eltern werden in den Sommerferien durch einen Schulleiterbrief informiert, dass sich aufgrund der Verzögerungen bei der Erstellung des Bewilligungsbescheids ein Umzug der Schule während der Bauarbeiten nicht vermeiden lässt.

September 2013

Die Vorarbeiten zum Umzug der Schule beginnen.

 (Die Umzugswagen stehen bereit)

Oktober 2013

 (Wie schnell sich Dinge verändern können...)

Der Umzug der Schule in das Ausweichquartier in Hillersleben wird durchgeführt und die Abrissarbeiten beginnen.

November 2013

Fortführung der Abrissarbeiten

 (War das mal der Konferenzraum?)

Dezember 2013

Der Fördermittelbescheid in Höhe von 3,3 Millionen Euro wird der Schule durch Herrn Minister Bullerjahn auf der Baustelle am Waldring an die stellvertretende Direktorin, Frau Meyer,übergeben.

Januar 2014

Aus dem Ministerium liegt nun ein Faltblatt "Achtung Baustelle" vor, welches die baulichen Informationen der energetischen Sanierung ("Energetische Planziele und Planungsdetails") noch einmal übersichtlich bündelt:

Energetische Ziele

Februar 2014

Die oberste Etage unseres Schulgebäudes ist nun vollständig entfernt.

 (Gott sei Dank ein milder Winter!!!)

März 2014

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wird durch den Architekten der aktuelle Baufortschritt erläutert und ein Film der Schule ("Baustellenbegehung mit Herrn Espe") zu dem Thema präsentiert.

Der Förderverein der Schule tritt mit seiner Idee einer Sternwarte erstmals an die Öffentlichkeit und erhält viel Zuspruch für die Idee.

April 2014

Langsam sind die ersten Konturen zu erkennen; in der Aula sind bereits die Wände des neuen Andachtsraumes aufgestellt.

Die neue Aula   (Blick in die neugestaltete Aula)

     (Von oben)                  (Die Aula)

Anfang April geht die "Baustellenwebcam" der Schule mit freundlicher Unterstützung der benachbarten E.Kästner-Grundschule - vorerst im Probelauf- auf Sendung. Somit können sich alle Interessierten einen raschen  Überblick zum Baugeschehen verschaffen.

 

Die Grundsteinlegung erfolgt am 23.04.14 mit Staatssekretär Jörg Felgner (Finanzministerium LSA) und Frau Dr. Helzel (Johannes-Schulstiftung) sowie weiteren Gästen bei strahlendem Sonnenschein. Herr Pfarrer Neumann stellt in seiner Ansprache die in dem Schulgebäude Tätigen unter Gottes Segen. Als Schülersprecher nehmen an der Zeremonie Lisa (Jahrgangsstufe 10) und Andreas (Jahrgangsstufe 9) teil.

 (Von links: Staatssekretär Felgner,MdL Frau Mittendorf,Frau Kampelmann, Herr Weitz, Herr Neumann und Herr Schumann

 (Frau Dr. Helzel)

 (Herr Kirchner)

 

 

Die Ausführungsplanung Elektrotechnik liegt nun vor. Herr Espe überprüft sie natürlich ganz genau...

 

Mai 2014

Die Pläne der Fachkabinette werden überarbeitet und beschlossen. 

 

Juni 2014

 Im Rahmen der zweitägigen Fachtagung STARK III des Ministerium der Finanzen wird  das Modellprojekt Evangelische Sekundarschule dem Fachpublikum in verschiedenen Vorträgen vorgestellt. Schon am ersten Tag der Fachtagung präsentiert unser Schulchor eine Auswahl seiner Lieder und findet hierfür viel Anerkennung.

 

  (Unser Schulchor )       (Im Gespräch...)

 

Juli 2014

In diesem Monat findet auch das Richtfest statt. Am  15. Juli d.J. werden viele Gäste aus Nah und Fern begrüßt; so u.a. Altbischof A. Noack und unser Bürgermeister Norbert Eichler. Es  ist ein fröhliches Fest mit allen Schülern, Lehrern, Gästen und Freunden unserer Schule.

 

 ( Im Dialog: Frau Kiderlen, Frau Kampelmann, Frau Dr. Helzel)

  ( Alle guten Wünsche steigen gen Himmel)

  ( Unser Schulchor begleitet den Tag)

 

August 2014

Der Einbau der Fenster erfolgt. Langsam nimmt das neue / alte Gebäude Form an...

 

 

... und wird bei einer Bauberatung inspiziert.

 

September 2014

Das Farbkonzept wird in verschiedenen Vorstellungsrunden präsentiert und begeistert aufgenommen.

         

 

(Währenddessen endet zum 30.09.2014 die Frist zur Voranmeldung für die nächste Förderperiode STARK III; auch hier haben wir einen kleinen Antrag (230.000 €) auf Förderung gestellt. Diesmal möchten wir im Jahr 2019 unsere Sporthalle energetisch sanieren.)

 

Oktober 2014

 Das Glasdach ist montiert und der Estrichleger ist im Einsatz.

 

      

Am 16.10.14 findet eine gemeinsame Begehung des Kollegiums und der Schülersprecher auf der Baustelle statt. Der Architekt erklärt allen den derzeitigen Stand der Bauaubeiten und die künftige Nutzung der Räume.

 

Schon am Tag darauf gibt der Schülersprecher der Schule, Tristan, auf der Schulversammlung den fast 200 Schülern einen Überblick ( mit einer kleinen Fotoserie) zum Baugeschehen.

 

November 2014

Mit dem ISW Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung, welches im Auftrage der Investitionsbank Sachsen-Anhalt die verschiedenen Phasen des STARK III-Programms begleitet, findet am 05.11.14 in der Schule ein 2-stündiges Gespräch zu bisherigen Verlauf des STARK III Programms statt, um durch eine Evaluierung konkrete Vorschläge für die nächste Förderperiode erarbeiten zu können.

 

Passend zum Thema STARK III wird durch die LENA (Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt) die Förderung eines externen Energieberaters zur Durchführung von Schülerprojekten mit dem Schwerpunkt "Energieeinsparung" zugesagt.

 

  (Die Dämmung wird gerade angebracht...)

    (So sieht das neue Dach über der Aula aus!)       

  

Dezember 2014

Erste Impressionen im Dezember...                                                                                                               

                             

Kunst am Bau ? (1)                                                 Kunst am Bau ? (2)                    Man at work...

Unser Umzug wird sich nun doch verzögern. Gerechnet wird mit einer Verzögerung von 3 bis 4 Monaten. Gut, dass wir in unserem Ausweichquartier in Hillersleben so gut aufgehoben sind...

Alle Eltern werden hierüber in einem Elternbrief Mitte Dezember informiert.

 

Jannuar 2015

 Alle Fenster und Türen sind nun eingesetzt.Die Aula wird komplett verputzt.

 Die Vorbereitungen für das Kooperationsprojekt mit der LENA laufen an. Auch der Kultusminister hat sich angekündigt...

 

Februar 2015

 Neue Türen und Fliesenspiegel

Im Innenbereich sind nun die letztenTüren und Fenster (auch die zum Atrium) eingesetzt. In den oberen Bereiche werden die Wände grundiert und die Türzargen gestrichen.

  

Die ersten Farben sind zu sehen...

 

Die 1. Phase des Projektes Energie.kennen.lernen. startet in Zusammenarbeit mit dem Büro Muting am 19.02.2015.

 

März 2015

Am 05.März 15 besichtigen alle Klassensprecher gemeinsam mit Herrn Espe und Frau Kampelmann das neue Schulgebäude und berichten schon am nächsten Tag allen Schülern und Lehrern darüber in der Schulversammlung.

Am 23.03.15 besucht Minister Dorgerloh gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Landesenergieagentur, Herrn Mühlstein, umsere Baustelle.

                   

 

April 2015

Unsere Schule nimmt auch farblich immer mehr Form an...

           

 

Auch steht nun bereits der Termin der öffentlichen Einweihung fest: Es ist der 14.Oktober 2015. Hierzu erwarten wir neben vielen weiteren Gästen auch die Minister der beteiligten Ministerien, Herrn Dorgerloh und Herrn Bullerjahn.

 

 So sieht nun unsere neue Aula aus...

 

Derzeit wird der konkrete Umzugstermin abgestimmt. Es werden die Tage sofort nach der Zeugnisausgabe sein. Herr Espe steht schon in den Startlöchern!!!

Anfang Mai besichtigte der Elternkurs "English for parents" unserer Schule das neue Gebäude und waren von den Veränderungen begeistert...

   

 

Nach dem Umzug finden auch wieder die wöchentliche "school assembly" in der Aula statt:

 Erste Schulversammlung

 

Viele hunderte Gäste "stürmen" die Schule bei dem 1. Tag der offenen Tür nach unserem Wieder-Einzug:

   

 

Auch im Jahr 2016 nimmt das Interesse an unserer Schule nicht ab....

Besuch einer ukrainischen Delegation in unserer Schule:

    

 

 

 

 

 

www.ev-sekundarschule.de
Navigation
[Energie.kennen.lernen] 
[Presse-Archiv]  [Wall of Fame]  [STARK III]  [Fluthilfe '12/13]  [Schuljahr '11/12]  [Schuljahr '10/11]  [Schuljahr '09/10]  [Schuljahr '08/09]  [Schuljahr '07/08] 
[Willkommen]  [Aktuelles]  [Schule]  [Über uns]  [Schulleben]  [Anmeldung/FAQ]  [Schüler]  [Download]  [Archiv]  [Kontakt]  [Datenschutzerklärung]  [Intern]  [Admin] 
© Webdesign by HDL-Online
Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Details … AkzeptierenAblehnen
 
 ѿ   E   I